Heutzutage ist Cis (Trentino) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse in der heutigen Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat Cis (Trentino) Debatten, Kontroversen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen und Sektoren ausgelöst. Seine Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf den sozialen Aspekt, sondern haben auch Auswirkungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Cis (Trentino) untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf unsere aktuelle Realität analysieren. Indem wir uns mit seinen verschiedenen Aspekten befassen, werden wir versuchen, seine Bedeutung und die Rolle, die es in der modernen Gesellschaft spielt, umfassend zu verstehen.
Cis | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 24′ N, 11° 0′ O | |
Höhe | 732 m s.l.m. | |
Fläche | 5,5 km² | |
Einwohner | 292 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 38020 | |
Vorwahl | 0463 | |
ISTAT-Nummer | 022060 | |
Bezeichnung der Bewohner | Cisini | |
Schutzpatron | Martin von Tours | |
Website | Cis |
Cis (deutsch veraltet: Tscheiss) ist eine italienische Gemeinde (comune) des Trentino in der autonomen Region Trentino-Südtirol mit 292 Einwohnern (Stand am 31. Dezember 2023). Die Gemeinde liegt etwa 37,5 Kilometer nordnordwestlich von Trient am Noce und Barnes im Nonstal am Rand zum Sulztal und gehört zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non.
Von der Strada Statale 42 del Tonale e della Mendola von Treviglio nach Bozen geht hier am Ponte di Mostizzolo die Strada Statale 43 della Val di Non nach San Michele all’Adige ab. In der Ortschaft Mostizzolo befindet sich auch die Bahnstation der Schmalspurstrecke von Trient nach Mezzana.