In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Clapiers ein, ein Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Clapiers ist ein Thema, das umfassend untersucht wurde und über das im Laufe der Jahre zahlreiche Bücher und Artikel geschrieben wurden. In diesem Artikel möchten wir die verschiedenen Aspekte von Clapiers untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen praktischen Anwendungen im Alltag. In diesem Sinne werden wir herausfinden, was Clapiers ist, was seine Hauptmerkmale sind und warum es wichtig ist, ihm Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Darüber hinaus werden wir einige der Theorien und Debatten analysieren, die rund um Clapiers entstanden sind, sowie ihre Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Letztendlich zielt dieser Artikel darauf ab, eine umfassende und bereichernde Vision von Clapiers zu vermitteln, damit der Leser sein Wissen erweitern und die Bedeutung dieses Themas in der heutigen Welt verstehen kann.
Clapiers Clapièrs | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Montpellier – Castelnau-le-Lez | |
Gemeindeverband | Montpellier Méditerranée Métropole | |
Koordinaten | 43° 39′ N, 3° 53′ O | |
Höhe | 25–126 m | |
Fläche | 7,69 km² | |
Einwohner | 6.010 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 782 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34830 | |
INSEE-Code | 34077 | |
Website | https://www.ville-clapiers.fr/ | |
Blick auf Clapiers von Jacou aus |
Clapiers (okzitanisch Clapièrs) ist eine französische Gemeinde mit 6010 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Montpellier und zum Kanton Montpellier – Castelnau-le-Lez. Die Einwohner heißen Clapierois.
Clapiers ist eine banlieue im Norden Montpelliers. Der Fluss Lez begrenzt die Gemeinde im Süden. Umgeben wird Clapiers von den Nachbargemeinden Assas im Norden, Teyran im Nordosten, Jacou im Osten, Castelnau-le-Lez im Südosten, Montpellier im Süden und Südwesten sowie Montferrier-sur-Lez im Westen und Lavérune im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 326 | 374 | 867 | 1900 | 3478 | 4631 | 4939 | 5478 |