Clara Caroline Schachne

Clara Caroline Schachne (Clara Schott) Stolperstein

Clara Caroline Schachne (* 9. Juni 1858 in Meseritz; † 4. Oktober 1942 in Theresienstadt) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Leben

Clara Caroline Schachne wurde als Tochter des jüdischen Wollhändlers Joseph Hirsch und seiner Frau Cerline (Lina) Schachne in Meseritz (Provinz Posen) geboren. 1881 kam sie nach Leipzig, wo sie als Schriftstellerin und Journalistin arbeitete.

Schachne schrieb unter dem Pseudonym Clara Schott, dem Geburtsnamen ihrer Mutter, zahlreiche Märchen-, Kinder- und Jugendbücher. Sie verfasste als Journalistin Aufsätze, Novellen, Skizzen und Modeberichte für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Schachne veröffentlichte aber auch am Ende des 19. Jahrhunderts eine Schrift mit dem damals provokanten Titel „Zur Männerfrage“.

1933 wurden ihre Bücher aus den deutschen Büchereien entfernt und durften nicht mehr verlegt werden. In Leipzig wohnte sie zum Schluss im israelitischen Altersheim. Am 19. September 1942 wurde Clara Caroline Schachne in das KZ Theresienstadt deportiert, wo sie zwei Wochen später im 85. Lebensjahr starb.

2007 wurde auf Initiative der Deutschen Bücherei Clara Caroline Schachne gedacht, als vor ihrem letzten Wohnhaus in der Paul-List-Straße 13 in Leipzig ein Stolperstein im Pflaster verlegt wurde.

Werke (Auswahl)

Weblinks

Wikisource: Clara Caroline Schachne – Quellen und Volltexte Normdaten (Person): GND: 126706832 | VIAF: 1012754 |