In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Claude Dario Conter befassen. Claude Dario Conter ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, von der Politik bis zur Wissenschaft, großes Interesse hervorgerufen hat. Im Laufe der Geschichte war Claude Dario Conter Gegenstand zahlreicher Forschungen und Debatten, die zu einem besseren Verständnis und Wissen über das Thema führten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Claude Dario Conter sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen zukünftigen Auswirkungen ist Claude Dario Conter ein äußerst relevantes Thema, das eine eingehende Analyse verdient.
Claude Dario Conter (* 31. März 1974 in der Stadt Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg) ist ein luxemburgischer Germanist und Literaturwissenschaftler.
Conter legte 1993 am Lycée Michel-Rodange in Luxemburg sein Abitur ab. Anschließend studierte er Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und an der Technischen Universität Berlin. Seine Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 behandelt den Schriftsteller Bruno Apitz, den Autor von Nackt unter Wölfen. In den Jahren von 1999 bis 2001 war er Mitarbeiter von Wulf Segebrecht, dem Herausgeber der Zeitschrift Fußnoten zur Literatur. 2003 war er Gastdozent an der Universität Gent.
Conter wurde im Jahr 2003 mit einer Arbeit zum Thema Europa-Inszenierungen im 19.Jahrhundert. Europabilder und -Ideen zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft promoviert.
Conter ist neben Germaine Goetzinger Hauptautor des Luxemburger Autorenlexikons, welches 2007 in deutscher und 2010 in französischer Sprache erschienen ist. Seit Mai 2012 war er Direktor des Centre national de littérature in Mersch.
Conter wurde im Mai 2020 zum Direktor der Luxemburger Nationalbibliothek ernannt, nachdem Joanne Goebbels ihre Kandidatur zurückgezogen hatte.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Conter, Claude Dario |
KURZBESCHREIBUNG | luxemburgischer Germanist und Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 31. März 1974 |
GEBURTSORT | Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg |