In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Cliff Wiley auf die moderne Gesellschaft untersuchen und wie es unser Leben auf eine Weise geprägt hat, die wir uns vorher nicht hätten vorstellen können. Seit seiner Einführung war Cliff Wiley Gegenstand von Debatten und Kontroversen und löste gleichermaßen Aufregung und Besorgnis aus. Im Laufe der Jahre hat sich Cliff Wiley als eine mächtige Kraft erwiesen, die die Art und Weise verändert hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, kommunizieren und in Beziehung stehen. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie Cliff Wiley verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst hat, von der Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, bis hin zu der Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen. Bereiten Sie sich auf eine faszinierende Reise vor, um die Auswirkungen von Cliff Wiley zu entdecken und zu erfahren, wie es unsere Zukunft weiterhin prägen wird.
Cliff Wiley (* 21. Mai 1955) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter.
1977 gehörte er zum US-Quartett, das beim Leichtathletik-Weltcup in Düsseldorf in der 4-mal-100-Meter-Staffel mit 38,03 s einen Weltrekord aufstellte.
1979 siegte er mit der US-amerikanischen 4-mal-100-Meter-Stafette bei den Panamerikanischen Spielen in San Juan.
Der US-Boykott verhinderte eine Teilnahme über 200 m an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau.
1981 siegte er bei der Universiade über 400 m und beim Leichtathletik-Weltcup in Rom über 400 m und in der 4-mal-400-Meter-Staffel. 1983 folgte der Triumph über 400 m bei den Panamerikanischen Spielen in Caracas.
1981 und 1982 wurde er US-Meister über 400 m, 1983 US-Hallenmeister über 440 Yards.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiley, Cliff |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1955 |