Heute möchten wir über Clonegal sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Clonegal ist ein Problem, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrifft und dessen Relevanz in den letzten Jahren zugenommen hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Clonegal untersuchen, von seinen Ursachen und Folgen bis hin zu möglichen Lösungen und Ansätzen zu seiner Behebung. Clonegal ist ein Thema, das uns alle betrifft, und es ist wichtig, es zu verstehen und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft zu berücksichtigen. Begleiten Sie uns auf diesem Rundgang durch Clonegal und erfahren Sie mehr über dieses spannende Thema.
Clonegall Cluain na nGall Clonegal Clonegal | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 52° 41′ 26″ N, 6° 38′ 43″ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Irland | |
Provinz | Leinster | |
Grafschaft | Carlow | |
ISO 3166-2 | IE-CW | |
Höhe | 83 m | |
Fläche | 0,2 km² | |
Einwohner | 249 (2022[1]) | |
Dichte | 1.130,8 Ew./km² | |
Telefonvorwahl | +353 (0)53 | |
![]() Clonegal, Main Street
|
Clonegal (offiziell Clonegall, irisch Cluain na nGall, deutsch: Wiese der Fremden) ist ein Ort im County Carlow in Irland. Bei der Volkszählung 2022 hatte Clonegal 249 Einwohner.[1]
Clonegal liegt etwa 29 Kilometer südöstlich von Carlow am Derry. Auf der anderen Seite des River Derry liegt Watch House Village im County Wexford. Hier beginnt der Wicklow Way, ein 132 Kilometer langer Wanderweg nach Dublin.
Die frühe Besiedlung wird durch Erdwerke nachgewiesen. Im Südwesten von Clonegal befindet sich Huntington Castle (auch: Clonegal Castle), ein Tower House aus dem Jahre 1625, das im 18. und 19. Jahrhundert erweitert wurde. 1819 wurde die anglikanische St. Fiaac’s Church errichtet, 1824 die katholische St. Brigid’s Church.
2014 und 2015 konnte Clonegal den ersten Preis im Wettbewerb der „Tidy Towns“ in der Kategorie Dorf gewinnen.