Clouère

In diesem Artikel werden Clouère und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft im Detail analysiert. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung und Relevanz in verschiedenen Bereichen hat Clouère eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt. In diesem Artikel werden seine vielfältigen Facetten untersucht und sein Einfluss in verschiedenen Kontexten untersucht, von der persönlichen bis zur globalen Ebene. Es wird untersucht, wie Clouère die Art und Weise geprägt hat, wie wir interagieren, kommunizieren und die Welt um uns herum erleben. Darüber hinaus werden auch mögliche Zukunftsszenarien und deren Bedeutung für die Menschheit im Allgemeinen betrachtet.

Clouère
Der Fluss bei Château-Larcher

Der Fluss bei Château-Larcher

Daten
Gewässerkennzahl FRL23-0300
Lage Frankreich, Region Nouvelle-Aquitaine
Flusssystem Loire
Abfluss über Clain → Vienne → Loire → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Lessac
46° 4′ 36″ N, 0° 37′ 55″ O
Quellhöhe ca. 210 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Château-Larcher in den ClainKoordinaten: 46° 26′ 18″ N, 0° 17′ 9″ O
46° 26′ 18″ N, 0° 17′ 9″ O
Mündungshöhe ca. 86 m[1]
Höhenunterschied ca. 124 m
Sohlgefälle ca. 1,6 ‰
Länge ca. 76 km[2]
Einzugsgebiet ca. 1956 km²[2]
Linke Nebenflüsse Drion

Die Clouère ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft. Sie entspringt im Département Charente, im Gemeindegebiet von Lessac, entwässert sodann in generell nordwestlicher Richtung durch das Département Vienne und mündet nach rund 76 Kilometern[2] unterhalb von Baptresse, im Gemeindegebiet von Château-Larcher als rechter Nebenfluss in den Clain.

Orte am Fluss

Commons: Clouère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Clouère bei SANDRE (französisch), abgerufen am 20. November 2011, gerundet auf volle Kilometer.