Heute ist Marnay (Vienne) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Seine Wirkung reicht vom persönlichen bis zum beruflichen Bereich und löst Diskussionen und Überlegungen über seinen Einfluss auf unser Leben aus. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Marnay (Vienne) Gegenstand von Interesse und Forschung und motivierte Experten und Fans, sich mit seinen vielen Facetten zu befassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Aspekte im Zusammenhang mit Marnay (Vienne) untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren.
Marnay | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Poitiers | |
Kanton | Vivonne | |
Gemeindeverband | Vallées du Clain | |
Koordinaten | 46° 24′ N, 0° 21′ O | |
Höhe | 96–144 m | |
Fläche | 45,10 km² | |
Einwohner | 714 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86240 | |
INSEE-Code | 86148 | |
Website | http://www.marnay.fr/ |
Marnay ist eine französische Gemeinde im Département Vienne mit 714 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Marnay gehört zum Arrondissement Poitiers und ist Teil des Kantons Vivonne. Die Einwohner werden Marnaisiens genannt.
Marnay liegt etwa zwanzig Kilometer südlich von Poitiers am Fluss Clouère. Umgeben wird Marnay von den Nachbargemeinden Aslonnes im Norden und Nordwesten, Gizay im Nordosten, Saint-Maurice-la-Clouère und Gençay im Osten, Magné im Südosten, Champagné-Saint-Hilaire im Süden, Anché im Südwesten sowie Vivonne und Château-Larcher im Westen.
Jahr | 1793 | 1800 | 1896 | 1901 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 818 | 842 | 1015 | 1073 | 645 | 571 | 476 | 473 | 501 | 531 | 583 | 686 |
Quelle: Cassini und INSEE |