In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Massognes erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Populärkultur ist Massognes weiterhin ein relevantes und sich ständig weiterentwickelndes Thema in der heutigen Welt. Auf diesen Seiten werden wir seine Geschichte, seine unterschiedlichen Perspektiven und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um alles zu entdecken, was Massognes zu bieten hat, und erweitern Sie unser Wissen über dieses spannende Thema.
Massognes | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Poitiers | |
Kanton | Migné-Auxances | |
Gemeindeverband | Haut-Poitou | |
Koordinaten | 46° 45′ N, 0° 4′ O | |
Höhe | 90–140 m | |
Fläche | 13,59 km² | |
Einwohner | 271 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86170 | |
INSEE-Code | 86150 |
Massognes ist eine französische Gemeinde mit 271 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Poitou-Charentes); sie gehört zum Arrondissement Poitiers und zum Kanton Migné-Auxances (bis 2015: Kanton Mirebeau).
Massognes liegt etwa 27 Kilometer nordwestlich von Poitiers. Umgeben wird Massognes von den Nachbargemeinden Craon im Norden und Westen, Cuhon im Osten und Nordosten, Vouzailles im Südosten, Maisonneuve im Süden sowie Doux im Südwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 324 | 271 | 215 | 230 | 208 | 228 | 264 | 303 |
Quelle: Cassini und INSEE |