In der modernen Welt ist Smarves zu einem Thema von ständigem Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Kultur geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf persönlicher Ebene, Smarves ist weiterhin ein viel diskutiertes und untersuchtes Thema. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass Smarves eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie wir unser Leben führen und wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Smarves untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Smarves | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Poitiers | |
Kanton | Vivonne | |
Gemeindeverband | Vallées du Clain | |
Koordinaten | 46° 31′ N, 0° 21′ O | |
Höhe | 72–141 m | |
Fläche | 20,09 km² | |
Einwohner | 2.941 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 146 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86240 | |
INSEE-Code | 86263 | |
Website | http://www.smarves.fr/ |
Smarves ist eine französische Gemeinde im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie zählt 2.941 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) und gehört zum Arrondissement Poitiers und zum Kanton Vivonne.
Smarves liegt etwa neun Kilometer südlich von Poitiers in der Ebene zwischen den Flüssen Clain und Miosson. Umgeben wird Smarves von den Nachbargemeinden Saint-Benoît im Norden, Nouaillé-Maupertuis im Osten, Roches-Prémarie-Andillé im Süden, Iteuil im Südwesten sowie Ligugé im Westen.
Als Samarva wird der Ort erstmals 962 erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 869 | 1126 | 1490 | 2069 | 2089 | 2156 | 2345 | 2580 |