Ayron

In der heutigen Welt ist Ayron ein Thema, das das Interesse und die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen, Nationalitäten und Lebensstile weckt. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Populärkultur, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seiner Implikationen im wissenschaftlichen Bereich, Ayron hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Ayron untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Von seinen Anfängen bis heute hat Ayron die Geschichte unauslöschlich geprägt und sorgt weiterhin für Debatten, Überlegungen und Entdeckungen.

Ayron
Ayron (Frankreich)
Ayron (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Vienne (86)
Arrondissement Poitiers
Kanton Vouneuil-sous-Biard
Gemeindeverband Haut-Poitou
Koordinaten 46° 40′ N, 0° 5′ OKoordinaten: 46° 40′ N, 0° 5′ O
Höhe 117–169 m
Fläche 28,30 km²
Einwohner 1.087 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 86190
INSEE-Code
Website http://www.ayron.fr/

Ayron ist eine französische Gemeinde mit 1.087 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Ayron gehört zum Arrondissement Poitiers und zum Kanton Vouneuil-sous-Biard (bis 2015: Kanton Vouillé). Die Einwohner werden Ayronais genannt.

Geographie

Ayron liegt etwa 20 Kilometer westnordwestlich von Poitiers am Fluss Vendelogne. Umgeben wird Ayron von den Nachbargemeinden Chalandray im Norden und Westen, Cherves im Norden, Maillé im Nordosten, Chiré-en-Montreuil im Osten und Südosten, Latillé im Süden sowie Vasles im Westen und Südwesten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 149.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 759 714 625 820 899 991 1084 1165
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gervais-Saint-Protais auf Fundamenten aus dem 5./6. Jahrhundert errichtet
  • Schloss Ayron aus dem 15./16. Jahrhundert, Monument historique seit 1999
  • Waschhaus von 1850

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 2, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7.
Commons: Ayron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien