Clyde Kusatsu

In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Clyde Kusatsu ein und erforschen seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz. Clyde Kusatsu ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Interesse und Forschung und hat sich im Laufe der Zeit auf verschiedene Weise weiterentwickelt und sowohl die Kultur als auch die technologische Entwicklung beeinflusst. Durch diese umfassende Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung von Clyde Kusatsu in verschiedenen Bereichen zu verstehen, von Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Phänomen zu geben und relevante Informationen und eine eingehende Analyse bereitzustellen, um das Wissen des Lesers über Clyde Kusatsu zu erweitern.

Clyde Kusatsu (2008)

Clyde Kusatsu (jap. クライド 草津, Kuraido Kusatsu; * 13. September 1948 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Schauspieler japanischer Abstammung.

Leben

Clyde Kusatsu wurde in Honolulu geboren und ist dort aufgewachsen. Er hat dort die Iolani Highschool besucht und ein Jahr an der Northwestern University (Illinois) Theater studiert, und währenddessen kleinere Rollen gespielt.

Seine ersten Gastrollen hatte er in der US-amerikanischen Krimiserie Kung Fu, an der Seite von David Carradine, und in M*A*S*H. Sein erster großer Film war Schlacht um Midway 1976.

Später hat Kusatsu in vielen Serien mitgespielt, teilweise auch Hauptrollen. In der Seifenoper Schatten der Leidenschaft, spielte er sechs Jahre lang in 27 Folgen. Auffällig oft wurde er früher für Arztrollen besetzt. Nebenbei hatte er auch Gastrollen in Zeichentrickserien.

Clyde Kusatsu hat mit seiner Frau Gayle zwei Söhne.

Filmografie (Auswahl)

Filme

Fernsehserien

Synchronrollen

Commons: Clyde Kusatsu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien