Coill Dubh

In der heutigen Welt ist Coill Dubh zu einem relevanten Thema geworden, das für ein breites Publikum von großem Interesse ist. Ob wir über Coill Dubh im Kontext von Politik, Wissenschaft, Kultur oder einem anderen Bereich sprechen, seine Bedeutung und Wirkung sind unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Coill Dubh, seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Coill Dubh eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir leben, gespielt, und es ist von entscheidender Bedeutung, seine Reichweite und Bedeutung heute zu verstehen.

Coill Dubh
Blackwood
Coill Dubh
Coill Dubh (Irland)
Coill Dubh (Irland)
Koordinaten 53° 17′ 32″ N, 6° 49′ 3″ WKoordinaten: 53° 17′ 32″ N, 6° 49′ 3″ W
Basisdaten
Staat Irland
Provinz Leinster
Grafschaft Kildare
Höhe 83 m
Fläche 0,8 km²
Einwohner 1476 (2022[1])
Dichte 1.945,7 Ew./km²
Postleitzahl W91
Telefonvorwahl +353 (0)45

Coill Dubh (englisch: Blackwood, zu deutsch: „Schwarzer Wald“) ist ein Dorf im irischen County Kildare. Laut der Volkszählung von 2022 hat Coill Dubh 1476 Einwohner.[1]

Lage

Coill Dubh liegt etwa 50 Kilometer westlich von Dublin und etwa 12 Kilometer nördlich von Newbridge an der R403, von der hier die R 409 nach Naas. Westlich und nordwestlich der Siedlung befindet sich das Moorgebiet Timahoe Bog und östlich das Ballynafogh Bog.

Geschichte

Coill Dubh wurde 1952 gegründet, um für die Arbeiter, die für das Torfkraftwerk von Bord na Móna bei Allenwood gebraucht wurden, eine nahe Siedlung zu bieten.

Einzelnachweise

  1. a b Census 2022 Sapmap Area: Settlements Coill Dubh. citypopulation.de; Central Statistics Office, 2022, abgerufen am 3. Oktober 2024 (englisch).