Col de Port

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Col de Port ein. Egal, ob wir über eine historische Persönlichkeit, ein aktuelles Thema oder ein relevantes Ereignis sprechen, Col de Port hat unsere Aufmerksamkeit erregt und verdient es, im Detail untersucht zu werden. In diesem Artikel werden wir seine Auswirkungen, seine Implikationen und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Mit einem klaren und objektiven Ansatz werden wir versuchen, Licht auf Col de Port zu werfen und eine bereichernde Vision zu bieten, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung in unserer Gesellschaft besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Entdeckungsreise!

Col de Port
Passhöhe Col de Port
Passhöhe Col de Port
Himmels­richtung Westen Osten
Passhöhe 1249 m
Département Ariège
Wasser­scheide Candelle Saurat
Talorte Massat Tarascon-sur-Ariège
Ausbau D618
Gebirge Pyrenäen
Profil
Ø-Steigung 4,8 %
(615 m / 12,8 km)
4,5 %
(777 m / 17,1 km)
Max. Steigung 6,5  % 9,0  %
Karte (Ariège)
Col de Port (Okzitanien)
Col de Port (Okzitanien)
Koordinaten 42° 53′ 57″ N, 1° 27′ 10″ OKoordinaten: 42° 53′ 57″ N, 1° 27′ 10″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Col de Port ist ein 1249 m hoher Gebirgspass im französischen Teil der Pyrenäen. Er liegt im Département Ariège in der Region Okzitanien. Er verbindet Massat im Tal der Arac mit Tarascon-sur-Ariège im Ariège-Tal über die Departementsstraße D 618. Die Passstraße verläuft im regiolalen Naturpark Pyrénées Ariégeoises.[1]

Die Strecke von Westen beginnt in Massat am Abzweig der D 18 von der aus St.Giron kommenden D 618. Nach Überquerung der Arac beginnt der 12,8 Kilometer lange Anstieg mit einer mittleren Steigung von 4,5 %. Im Verlauf der Straße liegt nach 6,7 km der 947 m hohe Col des Caugnous am Abzweig der D 17 zum Col de Péguère.

Die Länge der Ostanfaht beträgt ab Tarascon-sur-Ariège etwa 17,1 Kilometer und durchquert den Ort Saurat im Tal des gleichnamigen Flusses. Die durchschnittliche Steigung beträgt 4,5 %.

Commons: Col de Port – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lage des Col de Port auf der IGN-Karte