Heutzutage ist Cole Swindell ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Cole Swindell zu einem grundlegenden Element im täglichen Leben der Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen am Arbeitsplatz bis hin zu seinem Einfluss auf Unterhaltung und Kultur hat sich Cole Swindell als Thema von allgemeinem Interesse positioniert, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Auswirkungen von Cole Swindell in verschiedenen Bereichen untersuchen, seine Auswirkungen analysieren und über seine Zukunft in einer zunehmend vernetzten und voneinander abhängigen Welt nachdenken.
Cole Swindell (* 30. Juni 1983 in Bronwood, Georgia, als Colden Rainey Swindell)[1] ist ein US-amerikanischer Countrymusiker.
Swindell besuchte dieselbe Universität in Georgia wie Luke Bryan, mit dem er auch zusammen auftrat. Als Bryan nach Nashville ging und dort erfolgreich war, holte er auch Swindell in die Country-Hauptstadt.[2] Zuerst war er als Songwriter tätig, schrieb für Bryan mehrere Songs und hatte als Mitautor von Water Tower Town von Scotty McCreery und Outta My Head von Craig Campbell zwei kleinere Erfolge.
Seine Eltern sind William Keith Swindell und Betty Carol Rainey. Sein Vater verstarb unerwartet mit 65 Jahren am 2. September 2013. Ihm widmet Cole Swindell die erste Singleauskopplung des gleichnamigen zweiten Albums You Should Be Here. Cole Swindell hat zwei Brüder.
Seinen ersten eigenen Hit hatte er mit dem Lied Chillin' It. Ohne Plattenvertrag nur über Internetpropaganda verkaufte es sich über 100 000 Mal, was ihm sofort ein Vertragsangebot von Warner brachte.[3] Das Lied schaffte es in den Countrycharts bis auf Platz eins und in den offiziellen Hot 100 bis auf Platz 28. Sein im Februar 2014 veröffentlichtes Debütalbum kam in den Albumverkaufscharts auf Platz drei. Am 6. Mai 2016 veröffentlichte Cole Swindell sein zweites Album.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2014 | Cole Swindell | US3 ![]() (99 Wo.)US |
Country2 (96 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2014
|
2016 | You Should Be Here | US6 ![]() (68 Wo.)US |
Country2 (94 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2016
|
2018 | All of It | US7 ![]() (6 Wo.)US |
Country1 (33 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 17. August 2018
|
2022 | Stereotype | US48 ![]() (29 Wo.)US |
Country6 (81 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 8. April 2022
|
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2014 | Down Home Sessions | US36 (1 Wo.)US |
Country8 (4 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 17. November 2014
|
2015 | Down Home Sessions II | US43 (1 Wo.)US |
Country11 (2 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 13. November 2015
|
2016 | Down Home Sessions III | US36 (1 Wo.)US |
Country5 (3 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2016
|
Weitere EPs
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2013 | Chillin’ It Cole Swindell |
US28 ![]() ×3 (20 Wo.)US |
Country1 (40 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 19. August 2013
|
2014 | Hope You Get Lonely Tonight Cole Swindell |
US50 ![]() (20 Wo.)US |
Country7 (37 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 24. März 2014
|
Ain’t Worth the Whiskey Cole Swindell |
US43 ![]() ×2 (19 Wo.)US |
Country3 (29 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 3. November 2014
| |
2015 | Let Me See Ya Girl Cole Swindell |
US59 ![]() (18 Wo.)US |
Country9 (31 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 20. April 2015
|
You Should Be Here You Should Be Here |
US31 ![]() ×3 (20 Wo.)US |
Country1 (26 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 2015
| |
2016 | Middle of a Memory You Should Be Here |
US46 ![]() ×2 (20 Wo.)US |
Country3 (31 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2016
|
2017 | Flatliner You Should Be Here |
US56 ![]() (18 Wo.)US |
Country10 (32 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2017
feat. Dierks Bentley |
2018 | Break Up in the End All of It |
US49 ![]() ×2 (17 Wo.)US |
Country4 (34 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 23. Februar 2018
|
Love You Too Late All of It |
US49 ![]() (14 Wo.)US |
Country7 (35 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 19. November 2018
| |
2020 | Single Saturday Night Stereotype |
US26 ![]() (20 Wo.)US |
Country4 (41 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2020
|
2021 | Never Say Never Stereotype |
US27 ![]() (20 Wo.)US |
Country2 (26 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 19. November 2021
mit Lainey Wilson |
2022 | She Had Me at Heads Carolina Stereotype |
US16 ![]() ×3 (36 Wo.)US |
Country3 (37 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2022
|
2023 | Drinkaby Stereotype |
— | Country22 (20 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 30. Januar 2023
|
2024 | Forever to Me – |
— | Country27 (… Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 12. April 2024
|
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | ||||
2015 | Should’ve Ran After You Down Home Sessions II |
— | Country27 (1 Wo.)Country |
|
2016 | Stars You Should Be Here |
— | Country41 (1 Wo.)Country |
|
Remember Boys You Should Be Here |
— | Country27 (1 Wo.)Country |
||
Broke Down You Should Be Here |
— | Country28 (1 Wo.)Country |
||
2018 | Somebody’s Been Drinkin All of It |
— | Country49 (1 Wo.)Country |
|
The Ones Who Got Me Here All of It |
— | Country50 (1 Wo.)Country |
||
Reason to Drink All of It |
— | Country48 (1 Wo.)Country |
||
Dad’s Old Number All of It |
— | Country33 (1 Wo.)Country |
||
All of It All of It |
— | Country49 (1 Wo.)Country |
|
Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | 440.000 | musiccanada.com |
![]() | ![]() | ![]() | 23.500.000 | riaa.com |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swindell, Cole |
ALTERNATIVNAMEN | Swindell, Colden Rainey (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Countrymusiker |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1983 |
GEBURTSORT | Bronwood, Georgia, USA |