Heute betreten wir die aufregende Welt von Concertino. Egal, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was mit Concertino zu tun hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz und seinen möglichen Anwendungen in verschiedenen Bereichen versucht dieser Artikel, alle relevanten Aspekte zu untersuchen, die Concertino zu einem Thema machen, das es wert ist, erkundet zu werden. Begleiten Sie uns auf dieser Wissensreise und erfahren Sie alles über Concertino.
Als Concertino (ital.: kleines Konzert) bezeichnet man im Barock die solistisch wirkende Instrumentalgruppe. Sie kommt vor allem im Concerto grosso und der Sinfonia concertante vor. Im Concerto grosso steht sie kontrastierend dem vollen Orchester (Ripieno, sprich dem Tutti) sowie einer größeren Instrumentalgruppe gegenüber, welche das eigentliche Concerto grosso darstellt.
Im ursprünglichen italienischen Concerto grosso besteht das Concertino meistens aus Streichern, in Deutschland häufig aus Bläsern.