Heute tauchen wir in die spannende Welt von Cordillera Darwin ein, ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung ist Cordillera Darwin Gegenstand von Debatten, Forschungen und Bewunderung von Experten und Hobbyisten gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Cordillera Darwin zu einem so faszinierenden Thema machen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Durch detaillierte Analysen und konkrete Beispiele werden wir herausfinden, warum Cordillera Darwin unsere ganze Aufmerksamkeit und Überlegung verdient. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Cordillera Darwin einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Cordillera Darwin
| ||
---|---|---|
![]() Gletscher am Beagle-Kanal | ||
Höchster Gipfel | Cerro Darwin (2488 m) | |
Lage | Feuerland (Chile) | |
Teil der | Anden | |
Koordinaten | 54° 45′ S, 69° 29′ W |
Die Cordillera Darwin ist eine Gebirgskette im südlichen Chile.
Sie liegt auf Feuerland am südlichen Ende Chiles und gehört zur chilenischen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena.
Benannt ist das Gebirge nach Charles Darwin, der mit dem Schiff Beagle auf seiner Südamerikareise von 1831 bis 1836 die Gegend befuhr.
Das Gebirge bildet die letzte große Erhebung der Anden vor dem Ende Südamerikas. Es erreicht fast 2500 m Höhe, liegt westlich der argentinischen Stadt Ushuaia und reicht bis zu den Halbinseln Rolando und Brecknock. Im Süden liegt der Beagle-Kanal und im Norden der Almirantazgo-Fjord. Das Gebirge ist von vielen Gletschern durchzogen.
Die höchsten Berge sind:
Praktisch die ganze Cordillera Darwin gehört zum riesigen Nationalpark Alberto De Agostini. Hier liegen die riesigen kalbenden Gletscher De Agostini und Marinelli, die sehr beliebte Touristenziele sind.