Heutzutage ist Cornelis Johannes van Houten zu einem Thema geworden, das bei Menschen jeden Alters auf großes Interesse stößt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und den Veränderungen in der Gesellschaft hat Cornelis Johannes van Houten eine grundlegende Rolle in unserem Leben übernommen. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es Cornelis Johannes van Houten gelungen, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Cornelis Johannes van Houten untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens analysieren.
Cornelis Johannes van Houten (* 18. Februar 1920 in Den Haag; † 24. August 2002) war ein niederländischer Astronom. Mitunter wird sein Name in der Literatur auch als Kees van Houten angegeben.
Mit Ausnahme einer kurzen Zeit als Assistent am Yerkes-Observatorium in den USA (1954 bis 1956) verbrachte van Houten seine gesamte berufliche Laufbahn an der Universität von Leiden.
Infolge des Zweiten Weltkriegs musste er sein Studium unterbrechen und konnte erst 1952 promovieren.
Er heiratete die Astronomin Ingrid Groeneveld (die den Namen Ingrid van Houten-Groeneveld annahm). Aus der Ehe ging ihr gemeinsamer Sohn Karel hervor.
Van Houten, seine Ehefrau und der Astronom Tom Gehrels bildeten ein sehr erfolgreiches wissenschaftliches Trio, das im Rahmen des Palomar-Leiden-Survey insgesamt 4329 Asteroiden entdeckte.[1] Gehrels machte umfangreiche Himmelsaufnahmen mit der 48″-Schmidt-Kamera des Mount Palomar-Observatoriums in den USA. Die fotografischen Platten wurden in die Niederlande verschifft und an der Universität von Leiden zur Bestimmung von Asteroiden ausgewertet. Aus der statistischen Verteilung ihrer Umlaufbahnen ergab sich, dass Asteroiden in Gruppen um die Sonne laufen.
Van Houten studierte außerdem die Radialgeschwindigkeiten von engen Doppelsternen.
Bis zu seinem Tode veröffentlichte er Artikel über Asteroiden und bedeckungsveränderliche Doppelsterne. Nach ihm wurde der Asteroid (1673) van Houten benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Houten, Cornelis Johannes van |
ALTERNATIVNAMEN | Houten, Kees van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1920 |
GEBURTSORT | Den Haag |
STERBEDATUM | 24. August 2002 |