Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Cousin Joe, das heute die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen auf sich gezogen hat. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Cousin Joe untersucht, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Es werden auch seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche sowie die Meinungen und Positionen von Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet untersucht. Durch eine eingehende Analyse werden wir versuchen, eine umfassende und bereichernde Vision von Cousin Joe zu liefern, mit dem Ziel, den Lesern ein umfassenderes und detaillierteres Verständnis dieses faszinierenden Themas zu bieten.
Cousin Joe (* 20. Dezember 1907 in Wallace, Louisiana; † 2. Oktober 1989; eigentlich Pleasant Joseph) war ein US-amerikanischer Blues- und Jazz-Musiker.
Cousin Joe begann seine musikalische Karriere als Sänger in der Kirche. Er wechselte zum Blues und begann, Gitarre und Ukulele zu spielen, bevor er zum Piano wechselte. 1942 zog er nach New York, wo er mit Dizzy Gillespie, Sidney Bechet, Charlie Parker und Billie Holiday auftrat. Seine ersten Aufnahmen entstanden als Vokalist unter dem Namen „Pleasant Joe“ für das Septett Mezz Mezzrow/Sidney Bechet (King Jazz, 1945) in New York. 1948 kehrte er nach New Orleans zurück. Dort spielte er mit Lee Allen in Clubs in New Orleans sowie in der Dave Bartholomew Band. 1964 war er auf einer ersten Europa-Tournee, wo er in der BBC auftrat; 1971 entstand auf einer Frankreich-Tournee ein Album mit ihm als Pianist und den Gitarristen Jimmy Dawkins und Clarence Gatemouth Brown sowie einer Rhythmusgruppe aus Chicago.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joe, Cousin |
ALTERNATIVNAMEN | Joseph, Pleasant (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Blues- und Jazz-Musiker |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1907 |
GEBURTSORT | Wallace, Louisiana |
STERBEDATUM | 2. Oktober 1989 |