In der heutigen Welt ist Critzum ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen vielen Facetten und seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist Critzum zu einem ständigen Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Unterhaltung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Critzum untersuchen und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen und seinen Einfluss auf die Populärkultur analysieren. Darüber hinaus werden wir die neuesten Fortschritte und Entwicklungen im Zusammenhang mit Critzum genau untersuchen, um einen umfassenden Überblick über dieses in der aktuellen Landschaft sehr wichtige Thema zu bieten.
Critzum Gemeinde Jemgum
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 53° 17′ N, 7° 21′ O |
Höhe: | 1 (1–1,5) m ü. NHN |
Fläche: | 6,97 km² |
Einwohner: | 158 (30. Juni 2015) |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 26844 |
Vorwahl: | 04958 |
![]() Karte des Rheiderlands
| |
![]() Kirche im Zentrum von Critzum
|
Critzum im Rheiderland ist eine Ortschaft in der Gemeinde Jemgum im niedersächsischen Landkreis Leer in Ostfriesland.
Critzum ist ein kreisrundes Warftdorf und wurde etwa um Christi Geburt an der Ems gegründet. Die evangelisch-reformierte Critzumer Kirche ist als Wehrkirche im Zentrum des Dorfes noch heute teilweise von einem breiten Graben umgeben. Critzum gehört seit der Gemeindereform, die am 1. Januar 1973 in Kraft trat, zur Gemeinde Jemgum.[1] Es hat 158 Einwohner und eine Fläche von 6,97 Quadratkilometer. Das Dorf zwischen Midlum und Hatzum ist stark von der Landwirtschaft geprägt.[2]