In der heutigen Welt ist Cumberland County (New Jersey) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder einfach seiner Bedeutung im täglichen Leben, Cumberland County (New Jersey) hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Es ist ein Thema, das zu Debatten, Kontroversen und Überlegungen geführt und Einzelpersonen und Gemeinschaften zum Handeln inspiriert hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Cumberland County (New Jersey) sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens eingehend untersuchen.fromJson=mach mir einen langen allgemeinen Einleitungsabsatz zu einem Artikel aus einem Artikel
![]() | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | New Jersey |
Verwaltungssitz: | Bridgeton |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
County Administration Building 790 East Commerce Street Bridgeton, NJ 08302-2269 |
Gründung: | 30. Januar 1748 |
Gebildet aus: | Salem County |
Vorwahl: | +1 856 |
Demographie | |
Einwohner: | 154.152 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 121,67 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 1752 km² |
Wasserfläche: | 485 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.co.cumberland.nj.us |
Das Cumberland County[1] ist ein County im US-Bundesstaat New Jersey. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Bridgeton.[2]
Das County liegt im Süden von New Jersey an der Delaware Bay, dem Mündungstrichter des Delaware River in den Atlantik. Es hat eine Fläche von 1752 Quadratkilometern, wovon 485 Quadratkilometer Wasserfläche sind. An das Cumberland County grenzen folgende Countys:
Salem County | Gloucester County | Atlantic County |
Kent County (Delaware)1 |
![]() |
|
Cape May County |
1 - Seegrenze in der Delaware Bay
Das County wird vom Office of Management and Budget zu statistischen Zwecken als Vineland, NJ Metropolitan Statistical Area geführt.[3]
Das Cumberland County wurde 1748 aus ehemaligen Teilen des Salem Countys gebildet. Benannt wurde es nach Prinz William Augustus, Duke of Cumberland (1721–1765), einem Mitglied des britischen Königshauses und Heerführer.
26 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 16. Februar 2018).[4]
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1790 | 8.248 | — | |
1800 | 9.529 | 15,5 % | |
1810 | 12.670 | 33 % | |
1820 | 12.668 | −0 % | |
1830 | 14.093 | 11,2 % | |
1840 | 14.374 | 2 % | |
1850 | 17.189 | 19,6 % | |
1860 | 22.605 | 31,5 % | |
1870 | 34.665 | 53,4 % | |
1880 | 37.687 | 8,7 % | |
1890 | 45.438 | 20,6 % | |
1900 | 51.193 | 12,7 % | |
1910 | 55.153 | 7,7 % | |
1920 | 61.348 | 11,2 % | |
1930 | 69.895 | 13,9 % | |
1940 | 73.184 | 4,7 % | |
1950 | 88.597 | 21,1 % | |
1960 | 106.850 | 20,6 % | |
1970 | 121.374 | 13,6 % | |
1980 | 132.866 | 9,5 % | |
1990 | 138.053 | 3,9 % | |
2000 | 146.438 | 6,1 % | |
2010 | 156.898 | 7,1 % | |
2020 | 154.152 | −1,8 % | |
Vor 1900[5] 1900–1990[6]
2000 + 2010[7] ![]() |
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Cumberland County 156.898 Menschen in 50.773 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 123,8 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 50.773 Haushalten lebten statistisch je 2,84 Personen.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 62,7 Prozent Weißen, 20,2 Prozent Afroamerikanern, 1,1 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,2 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 3,5 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 27,1 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
24,0 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 63,5 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 12,6 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 48,5 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 47.921 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 21.758 USD. 16,4 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]
Census-designated places (CDP)
andere Unincorporated Communitys
Koordinaten: 39° 20′ N, 75° 8′ W