Curtis Armstrong

Im folgenden Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Curtis Armstrong ein. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft über seine historischen Ursprünge bis hin zu seinen vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen werden wir in eine umfassende Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Curtis Armstrong in unserem täglichen Leben vollständig zu verstehen. Mit Experteninterviews, relevanten Daten und Fallstudien soll dieser Artikel Licht auf einen grundlegenden Aspekt werfen, der einen Meilenstein in der Weltgeschichte markiert hat. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Curtis Armstrong und entdecken Sie alles hinter diesem Phänomen, das heute so relevant ist.

Curtis Armstrong (2017)

Curtis Armstrong (* 27. November 1953 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Armstrong wurde als Sohn von Norma E. D’Amico, und Robert Leroy Armstrong in Detroit geboren.[1] Nach seinem Schulabschluss an der Berkley High School in Berkley, Michigan, studierte er an der Oakland University,[2] wo er von 1973 bis 1975 seinen Abschluss in Schauspiel an der Academy of Dramatic Arts machte.[3] Bevor er nach New York zog, um in mehreren Off-Broadway-Stücken zu spielen, hatte Armstrong bereits seine erste Rolle als Puck in einer Theateraufführung von Ein Sommernachtstraum.[4]

Nachdem er an der Seite von Tom Cruise in Lockere Geschäfte seinen ersten Filmauftritt hatte, war es vor allen Dingen seine Rolle des Dudley „Popel“ Duddelsack (Original: Dudley „Booger“ Dawson) in Die Rache der Eierköpfe, für die er in den folgenden Jahren bekannt wurde. Nicht nur, dass er selbst in den Medien häufig Booger genannt wurde, seine Interpretation der Figur war so prägend, dass er in den Folgejahren in Filmen wie Lanny dreht auf, Ein ganz verrückter Sommer, Die Supertrottel und Die Uni meiner Träume immer wieder für ähnliche Rollen besetzt wurde.[5] Die Rolle des „Snot“ in der US-amerikanischen Zeichentrickserie American Dad ist als Reminiszenz an Booger angelegt und wird auch von Curtis Armstrong selbst gesprochen. In der Fernsehserie Rules of Engagement spielte sich 2011 Curtis Armstrong selbst und meinte, dass er zwar viel Spott habe ertragen müssen, aber rückblickend auch stolz darauf sein könne, was er mit dieser Rolle geleistet habe.

Curtis Armstrong ist mit der Produzentin und Drehbuchautorin Elaine Aronson verheiratet und hat mit ihr eine gemeinsame Tochter.[1]

Filmografie (Auswahl)

Filme

Fernsehserien

Commons: Curtis Armstrong – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Curtis Armstrong auf filmreference.com
  2. Emiliana Sandoval: „Five Things: about Curtis Armstrong“, Detroit Free Pres, 1. Mai 2006: "Local guy Curtis Armstrong has carved out a steady film career. His most recent movie, „Akeelah and the Bee,“ came out Friday. STARTING OUT Armstrong was born in 1953 in Detroit and graduated from Berkley High School.
  3. Vgl. Contemporary theatre, film, and television. 2007, S. 17.
  4. Curtis Armstrong, Biography. (Memento vom 21. Juni 2017 im Internet Archive) poptower.com (englisch), abgerufen am 2. April 2012.
  5. Will Forbis: An Interview with Curtis Armstrong. acidlogic.com, 1. August 2001 (englisch), abgerufen am 2. April 2012.