In der Welt von DFB-Pokal 1993/94 gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu erkunden und zu analysieren. Ob es um die Auswirkungen von DFB-Pokal 1993/94 auf die heutige Gesellschaft, seine historischen Wurzeln oder seine heutige Relevanz geht, es ist zweifellos ein Thema, das Aufmerksamkeit und Studium verdient. Im Laufe der Jahre hat DFB-Pokal 1993/94 großes Interesse geweckt und zahlreiche Diskussionen und Debatten ausgelöst. In diesem Sinne ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Ansätzen rund um DFB-Pokal 1993/94 sowie den Auswirkungen zu befassen, die dieses Phänomen in verschiedenen Bereichen haben kann. Daher ist es wichtig, alle Aspekte im Zusammenhang mit DFB-Pokal 1993/94 ausführlich und detailliert zu behandeln, um seinen wahren Umfang und seine Bedeutung zu verstehen.
DFB-Pokalsieger 1994 war Werder Bremen. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Werder Bremen am 14. Mai 1994 3:1 gegen den Zweitliga-Absteiger Rot-Weiss Essen. Es war Bremens dritter Titelgewinn. Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen war im Viertelfinale nach Elfmeterschießen gegen Dynamo Dresden ausgeschieden.
Im Europapokal der Pokalsieger schied Werder bei seiner letzten Teilnahme bereits in der 2. Runde gegen den niederländischen Pokalsieger Feyenoord Rotterdam aus.
Freilos für 11 Erstligisten, 13 Zweitligisten und 28 Amateurvereine.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Mo 02.08.1993, 20:15 Uhr | Werder Bremen (A) | 1:5 | FC Bayern München |
Di 03.08.1993, 18:00 Uhr | SV Sandhausen | 1:4 | Karlsruher SC |
Di 03.08.1993, 18:00 Uhr | SpVgg Plattling | 4:3 | 1. FSV Mainz 05 |
Di 03.08.1993, 18:30 Uhr | SpVgg Erkenschwick | 0:2 | Borussia Mönchengladbach |
Di 03.08.1993, 18:30 Uhr | FC Kilia Kiel | 0:8 | SC Freiburg |
Di 03.08.1993, 18:30 Uhr | SV Ludweiler-Warndt | 1:4 | Borussia Dortmund |
Di 03.08.1993, 20:00 Uhr | FC Bayern München (A) | 2:1 n. V. | FC 08 Homburg |
Mi 04.08.1993, 18:00 Uhr | 1. FC Pforzheim | 0:4 | 1. FC Kaiserslautern |
Mi 04.08.1993, 18:30 Uhr | FC Remscheid | 2:3 | Hertha BSC |
Mi 04.08.1993, 18:30 Uhr | SV Böblingen | 0:5 | MSV Duisburg |
Mi 04.08.1993, 18:30 Uhr | FSV Salmrohr | 1:3 | 1. FC Saarbrücken |
Mi 04.08.1993, 20:00 Uhr | VfL Osnabrück | 0:4 | Hannover 96 |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 26.10.1993, 19:30 Uhr | SC Freiburg | 3:0 | Hansa Rostock |
Di 26.10.1993, 19:30 Uhr | FC Augsburg | 0:0 n. V. (3:4 i. E.) |
Bayer 04 Leverkusen |
Mi 27.10.1993, 19:00 Uhr | FC Carl Zeiss Jena | 1:0 | SG Wattenscheid 09 |
Mi 27.10.1993, 20:00 Uhr | Werder Bremen | 4:2 | Hamburger SV |
Mi 27.10.1993, 20:00 Uhr | Rot-Weiss Essen | 4:2 | MSV Duisburg |
Mi 27.10.1993, 20:00 Uhr | FC Bayern München (A) | 3:3 n. V. (3:4 i. E.) |
Tennis Borussia Berlin |
Di 09.11.1993, 17:45 Uhr | Borussia Mönchengladbach | 2:3 | 1. FC Kaiserslautern |
Di 09.11.1993, 20:00 Uhr | Dynamo Dresden | 2:1 | FC Bayern München |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 30.11.1993, 17:30 Uhr | FC Carl Zeiss Jena | 0:0 n. V. (5:6 i. E.) |
Rot-Weiss Essen |
Mi 01.12.1993, 19:30 Uhr | SC Freiburg | 0:1 | Tennis Borussia Berlin |
Mi 01.12.1993, 20:15 Uhr | Dynamo Dresden | 1:1 n. V. (5:4 i. E.) |
Bayer 04 Leverkusen |
Mi 09.12.1993, 20:15 Uhr | Werder Bremen | 2:2 n. V. (4:3 i. E.) |
1. FC Kaiserslautern |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 08.03.1994, 20:15 Uhr | Rot-Weiss Essen | 2:0 | Tennis Borussia Berlin |
Mi 09.03.1994, 20:15 Uhr | Dynamo Dresden | 0:2 | Werder Bremen |
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:1 (2:0) |
Datum | 14. Mai 1994 um 18:15 Uhr |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 76.391 |
Schiedsrichter | Manfred Amerell (München) |
Tore | 1:0 Beiersdorfer (17.) 2:0 Herzog (38.) 2:1 Bangoura (50.) 3:1 Rufer (88., HE) |
Werder Bremen | Oliver Reck – Rune Bratseth, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Wolter, Mario Basler (75. Andree Wiedener), Miroslav Votava, Andreas Herzog (84. Uli Borowka), Dieter Eilts, Marco Bode, Bernd Hobsch, Wynton Rufer Cheftrainer: Otto Rehhagel |
Rot-Weiss Essen | Frank Kurth – Harald Kügler, Mathias Jack, Ingo Pickenäcker (39. Roman Geschlecht), Jürgen Margref, Jörg Lipinski, Daouda Bangoura, Adrian Spyrka, Kristian Zedi, Robert Reichert (49. Oliver Grein), Christian Dondera Cheftrainer: Wolfgang Frank |