Heute ist Dagmara Kraus ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Im Laufe der Zeit hat Dagmara Kraus zunehmend an Bedeutung gewonnen und beeinflusst Aspekte sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene. Seit seiner Entstehung hat Dagmara Kraus das Interesse von Wissenschaftlern, Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt und Diskussionen über seine Implikationen, Konsequenzen und möglichen Lösungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir das Dagmara Kraus-Phänomen eingehend untersuchen und seine Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysieren. Wir werden auch untersuchen, wie sich Dagmara Kraus auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens ausgewirkt hat und welche Zukunftsperspektiven wir uns zu diesem Thema vorstellen.
kleine grammaturgie. Gedichte (= roughbook. Band 026). Engeler, Leipzig / Solothurn u. a. 2013 (72 S.); 2., verbesserte Auflage. Urs Engeler, Berlin / Schupfart 2017, ISBN 978-3-906050-29-4 (66 S.).
das vogelmot schlich mit geknickter schnute. Zweiundzwanzig Elfzeiler (= Reihe Lyrik. Band 41). kookbooks, Berlin 2015, ISBN 978-3-937445-70-0 (31 S.).
wehbuch (undichte prosage) (= roughbook. Band 036). Urs Engeler, Berlin / Schupfart 2016, ISBN 978-3-906050-13-3.
Aby Ohrkranf's Hunch poem (= roughbook. Band 046). Urs Engeler, New York City / Schupfart 2018, ISBN 978-3-906050-37-9 (104 S.).
liedvoll, deutschyzno. Gedichte. kookbooks, Berlin 2020, ISBN 978-3-948336-01-1 (76 S.; französisch, polnisch, deutsch).
Entstehung dunkel. Ein Geräuschtext. Audio-CD, gemeinsam mit Marc Matter. Moloko +, Schönebeck, OT Pretzien 2021, Catalog-Nr.: Plus 113.
Murfla und die Blocksbärte. Die Verwandlungen des Miron Białoszewski (= Lyrik Kabinett (Hrsg.): Zwiesprachen). München. Das Wunderhorn, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-88423-668-0 (52 S.).
Poetiken des Sprungs (= Theorie. Nr. 17). Urs Engeler, Schupfart 2022, ISBN 978-3-906050-60-7 (302 S.).
Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften (Auswahl)
Christian Lux (Hrsg.): Freie Radikale. 13 Dichter vor ihrem ersten Buch (= Luxbooks.Labor. Band 2). Lux, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-939557-62-3, S. 58 ff.
„… grammatickt mamal aus …“ Notizen zu Poesie und Mutterschaft anlässlich der Übersetzung Joanna Muellers. In: Merkur. 808 (September 2016), S. 61–73.
Miron Białoszewski: Das geheime Tagebuch. Ausgewählt und mit einer Einleitung versehen von Tadeusz Sobolewski. Ed. FotoTAPETA, Berlin 2014, ISBN 978-3-940524-27-0 (431 S.; Originaltitel: Tajny dziennik).
Frédéric Forte: Anthologie de la musique bulgare vol. 2 = Anthologie der bulgarischen Musik vol. 2. Hochroth Verlag, Wiesenburg 2016, ISBN 978-3-902871-78-7 (27 S.; französisch, deutsch).
Miron Białoszewski: M'ironien. Gedichte und Prosa. Ausgewählt und aus dem Polnischen übersetzt von Dagmara Kraus, hrsg. von Henk Proeme. roughbooks, Schupfart 2021, ISBN 978-3-906050-46-1 (238 S.; polnisch, deutsch).
Herausgeberschaft
Miron Białoszewski: Vom Eischlupf. Nachdichtungen. 1. Auflage. Reinecke & Voß, Leipzig 2015, ISBN 978-3-942901-16-1 (polnisch, deutsch, 59 S.).
Alois M. Haas: Mein Geist hat sich verwildet. Alois M. Haas erzählt eine persönliche Geschichte der Mystik. Ungekürzte Ausgabe. Box mit 3 Audio-CDs, 188 Minuten und Booklet. supposé, Wyk auf Föhr 2021, ISBN 978-3-86385-150-7 (24 S.).