In der heutigen Welt ist Dahle (Altena) für viele Menschen ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Dahle (Altena) in vielen Aspekten des täglichen Lebens zu einem zentralen Thema geworden. Ob am Arbeitsplatz, im akademischen, sozialen oder persönlichen Bereich, Dahle (Altena) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Entwicklung der Gesellschaft. Im Laufe der Geschichte war Dahle (Altena) Gegenstand von Studien und Debatten, was dazu beigetragen hat, das Wissen über diesen Aspekt zu bereichern und zu erweitern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Dahle (Altena) untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Aussichten für die Zukunft analysieren.
Dahle Stadt Altena
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 18′ N, 7° 45′ O | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1969 | |
Postleitzahl: | 58762 | |
Vorwahl: | 02352 | |
Lage von Dahle in Nordrhein-Westfalen
| ||
![]() Blick auf Dahle
|
Dahle ist ein Stadtteil von Altena im Sauerland. Dahle ist der östlichste Stadtteil Altenas an der Stadtgrenze zu Neuenrade.
Dahle war bis 1968 eine eigenständige Gemeinde und gehörte zum Amt Neuenrade. Am 1. Januar 1969 wurde Dahle bei einer Gebietsreform (Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Altena und der kreisfreien Stadt Lüdenscheid) nach Altena eingemeindet.[1]
Im Jahr 1921 erfolgte ein Anschluss an die Iserlohner Kreisbahn von Hemer / Ihmert aus, ab 1926 stand auch die Verbindung nach Altena. 1933 wurde der Personenverkehr stillgelegt. Von 1940 bis 1956 fuhren dann noch einmal Züge bis Altena, während die Strecke nach Hemer nicht reaktiviert wurde. Der Güterverkehr auf der Strecke wurde 1958 eingestellt.
Dahle liegt im oberen Nettetal am Fuße des Kohlbergs. Durch den Ort führt die Landesstraße 698. Die nächsten Autobahnanschlüsse sind an der A 46 in Iserlohn und an der A 45 bei Lüdenscheid. Nördlich von Dahle liegt das Naturschutzgebiet Auf dem Giebel mit seinen zwei Wacholderheiden.
Seit Ende der 1970er-Jahre hat der Strick- und Häkelnadelhersteller Gustav Selter seinen Standort aus dem Industriegebiet im Nettetal nach Dahle verlegt. Im Ort befinden sich ein Hallen- und Freibad und eine Grundschule. Dahle hat einen Ortsvorsteher. Der Ort ist über drei Buslinien an Altena und Neuenrade angeschlossen.