Dan Sahlin

In der heutigen Welt ist Dan Sahlin ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinem Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft ist Dan Sahlin zu einer prominenten Figur im modernen Leben geworden. Von seinem Einfluss auf soziale Medien bis hin zu seiner Rolle in der Politik hat sich Dan Sahlin als faszinierendes und relevantes Thema in der heutigen Welt erwiesen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Dan Sahlin untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags analysieren.

Dan Sahlin (* 18. April 1967) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Dan Sahlin
Personalia
Geburtstag 18. April 1967
Geburtsort FalunSchweden
Größe 178 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1993–1994 Västerhaninge IF
1995 Hammarby IF 24 (12)
1996 Birmingham City 1 0(0)
1996–1998 Örebro SK 57 (35)
1998–1999 Aalborg BK 5 0(2)
2002 Eskilstuna City FK
2004 Nynäshamns IF
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1995–1997 Schweden 3 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Laufbahn

Sahlin spielte für Hammarby IF in der Allsvenskan. Von dort wurde er an Birmingham City ausgeliehen, wo er in der Spielzeit 1995/96 zu einem Einsatz kam. 1996 schloss er sich Örebro SK an. 1997 wurde er zusammen mit Mats Lilienberg und Christer Mattiasson mit 14 Toren Torschützenkönig der ersten schwedischen Liga. 1998 wechselte er zum dänischen Erstligisten Aalborg BK, kehrte aber nach einer Spielzeit wieder nach Schweden zurück und unterschrieb beim unterklassigen Klub Nynäshamns IF.

Sahlin bestritt drei Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft.

Erfolge

  • Dänischer Meister: 1999
  • Dan Sahlin in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)