Im heutigen Artikel wollen wir die faszinierende Welt von Daniel Boone (Sänger) erkunden. Von seiner Entstehung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Daniel Boone (Sänger) in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Aufmerksamkeit und Debatte. In diesem Artikel werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine vielen Facetten und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens untersuchen. Darüber hinaus analysieren wir seine Relevanz im aktuellen Kontext und sein Potenzial für die Zukunft. Daniel Boone (Sänger) ist ein faszinierendes Thema, das uns immer wieder überrascht, und wir hoffen, mit diesem Artikel ein neues Licht auf seine Bedeutung und Bedeutung in unserem Leben zu werfen.
Daniel Boone (eigentlich Peter Green; * 31. Juli 1942 in Birmingham; † 27. Januar 2023 in Paignton[1]) war ein britischer Sänger, der unter dem 1958 angenommenen Künstlernamen Peter Lee Stirling von 1963 bis 1970 zahlreiche Singles veröffentlichte. 1971 wählte er einen neuen Künstlernamen nach dem amerikanischen Pionier Daniel Boone und hatte in der ersten Hälfte der 1970er Jahre einige internationale Single-Erfolge.
Boones größte Hits beim Plattenlabel Penny Farthing waren Daddy Don’t You Walk so Fast (1971) und Beautiful Sunday, das 1972 ein Nummer-eins-Hit in Deutschland war. Mit Annabelle (1972), Sunshine Lover (1973) und Skydiver (1973) folgten noch drei kleinere Hits in den deutschen Charts.
Als Komponist und Produzent betreute Boone 1973 das Kinderduo „The James Boys“, die mit seinem Titel Over and Over einen Achtungserfolg in einigen europäischen Hitparaden landen konnten.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1972 | Beautiful Sunday | — | — | — | — | US142 (9 Wo.)US |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Alben
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1971 | Daddy Don’t You Walk so Fast Daddy Don’t You Walk so Fast |
— | — | — | UK17 (15 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 27. August 1971
|
1972 | Beautiful Sunday Beautiful Sunday |
DE1 ![]() (23 Wo.)DE |
— | CH2 (13 Wo.)CH |
UK21 (10 Wo.)UK |
US15 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1972
Verkäufe: + 500.000[3] |
Annabelle Beautiful Sunday |
DE16 (13 Wo.)DE |
— | — | — | US86 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juli 1972
| |
1973 | Sunshine Lover Beautiful Sunday |
DE36 (7 Wo.)DE |
AT6 (12 Wo.)AT |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 5. Februar 1973
|
Skydiver Beautiful Sunday (1974) |
DE30 (10 Wo.)DE |
AT20 (4 Wo.)AT |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 31. August 1973
| |
1975 | Run Tell the People Run Tell the People |
— | — | — | — | US93 (3 Wo.)US |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
|
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boone, Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Stirling, Peter Lee (Pseudonym); Green, Peter (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1942 |
GEBURTSORT | Birmingham |
STERBEDATUM | 27. Januar 2023 |
STERBEORT | Paignton |