Dartevellenia collaris

In der heutigen Welt ist Dartevellenia collaris zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Seine Implikationen reichen von wissenschaftlichen und technologischen Aspekten bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen. Dartevellenia collaris hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und heftige Debatten und Diskussionen ausgelöst. Seine Auswirkungen spiegeln sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens wider, von der Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Dartevellenia collaris und seinen Einfluss auf unsere aktuelle Umgebung untersuchen.

Dartevellenia collaris
Systematik
Unterordnung: Spulwürmer (Ascaridina)
Überfamilie: Ascaridoidea
Familie: Crossophoridae
Unterfamilie: Crossophorinae
Gattung: Dartevellenia
Art: Dartevellenia collaris
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Dartevellenia
Ezzat, 1954
Wissenschaftlicher Name der Art
Dartevellenia collaris
Ezzat, 1954

Dartevellenia collaris ist ein bei Schliefern vorkommender Spulwurm und einziger Vertreter der Gattung Dartevellenia. Die Gattung weist die typischen Merkmale der Crossophorinae auf, hat aber, im Gegensatz zur Schwestergattung Crossophorus, nur einen Blinddarm. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die seitlichen Kutikula-Ausläufer am Schwanzende der Weibchen.[1]

Einzelnachweise

  1. Gerhard Hartwich: Keys to genera of the Ascaridoidea. Nr. 2 von Roy C. Anderson, Alain G. Chabaud, Sheila Wilmott (Hrsg.): CIH keys to the nematode parasites of vertebrates. CABI, 1974, S. 3.