David Barron (Filmproduzent)

In der heutigen Welt ist David Barron (Filmproduzent) zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf Wirtschaft, Kultur, Politik und das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss auf Gesundheit und Umwelt hat David Barron (Filmproduzent) heute eine beispiellose Relevanz erlangt. Im Laufe der Jahre haben sich die Untersuchung und Analyse von David Barron (Filmproduzent) weiterentwickelt und ermöglichen ein besseres Verständnis seiner Implikationen und Konsequenzen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von David Barron (Filmproduzent) eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Herausforderungen in der heutigen Welt analysieren.

David Barron (* 1954 in Ipsden (South Oxfordshire)) ist ein britischer Filmproduzent und Executive Producer.

Leben

Produzent David Barron tastete sich an diese Karriere beim Film ab den frühen 1980er-Jahren über verschiedene Tätigkeitsfelder heran, so war er anfangs auch als Regieassistent und Filmproduktionsleiter beschäftigt. Dies ist eine für Produzenten nicht untypische Laufbahn, denn auf diese Weise können erst die verschiedenen Zahnräder der komplexen Filmindustrie im Detail kennen gelernt werden, bevor eine übergeordnete künstlerische und/oder finanzwirtschaftliche Verantwortung übernommen wird.

Barron wurde als Produzent bzw. geschäftsführender Produzent (EP) vor allem durch seine Mitarbeit an sechs der acht Harry-Potter-Filme sowie einigen Shakespeare-Verfilmungen von und mit RSC-Mitglied Sir Kenneth Branagh bekannt. Auch mit Regisseur/Drehbuchautor David Hare (Der Vorleser) arbeitete Barron bereits mehrfach zusammen (Strapless, Die Verschwörung – Verrat auf höchster Ebene).

Filmografie (Auswahl)

Karrierebeginn
Als leitender Produzent
Als Geschäftsführer (Executive Producer)