Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von David Kikoski ein. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle relevanten Aspekte dieses Themas untersuchen. Wir werden etwas über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und die möglichen zukünftigen Auswirkungen erfahren. Durch eine umfassende Analyse werden wir herausfinden, wie David Kikoski es geschafft hat, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen und einen bedeutenden Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise und lernen Sie David Kikoski kennen.
David James „Dave“ Kikoski (* 29. September 1961 in New Brunswick[1]) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist und Keyboardspieler.
Dave Kikoski erlernte das Klavierspiel von seinem Vater. So spielte er als Teenager mit seinem Vater in Bars. Anfang der 1980er studierte Kikoski am Berklee College of Music. 1985 ging er dann nach New York City und tourte hauptsächlich mit Roy Haynes (von 1986), Randy Brecker (1986–88), Bob Berg (1988) und Billy Hart (1989). Er spielte auch mit George Garzone, Barry Finnerty, Red Rodney, Craig Handy, Ralph Moore, Didier Lockwood, Joe Locke, Pat Martino (Remember: A Tribute to Wes Montgomery, 2006) und der Mingus Big Band. Zu Beginn des Jahres 2011 spielt Kikoski wieder mit Randy Brecker sowie dessen Frau, der Saxophonistin Ada Rovati, Dave de la Spina und Adam Nussbaum. Kikoski versucht sich gelegentlich auch am Altsaxophon.
Seit 1989 nahm Kikoski eine Reihe von Alben für die Label Criss Cross Jazz und DIW Records auf, an denen Musiker wie Seamus Blake, Scott Colley, Larry Grenadier, John Patitucci und Jeff Tain Watts mitwirkten. Zu hören ist er auch auf The Charles Mingus Centennial Sessions der Mingus Big Band (2022) und auf Gerald Cannons Album Live at Dizzy’s Club: The Music of Elvin & McCoy (2024)..
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kikoski, David |
ALTERNATIVNAMEN | Kikoski, David James (vollständiger Name); Kikoski, Dave (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzpianist |
GEBURTSDATUM | 29. September 1961 |
GEBURTSORT | New Brunswick |