David Weisbart

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von David Weisbart und alles, was dieses Konzept umfasst, erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit Schlüsselaspekten befassen, die es uns ermöglichen, David Weisbart und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen gründlich zu verstehen. Durch eine gründliche Analyse und kritische Perspektive werden wir die Bedeutung von David Weisbart in unserer heutigen Gesellschaft entdecken und erfahren, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft ist David Weisbart ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, um seinen Umfang und seine Relevanz in der heutigen Welt zu verstehen.

David Weisbart (* 21. Januar 1915 in Los Angeles, Kalifornien; † 21. Juli 1967 ebenda) war ein US-amerikanischer Filmeditor und Filmproduzent.

Leben

Weisbart begann seine Tätigkeit als Editor im Jahr 1942. Bis zu seinem letzten Film Endstation Sehnsucht aus dem Jahr 1951 wirkte er im Bereich Filmschnitt an 21 Produktionen mit, darunter an mehreren Filmen von Michael Curtiz. Mit dem Entstehen des Films Mara Maru aus dem Jahr 1952 wandte sich Weisbart der Filmproduktion zu. Als Produzent war er an rund 30 Produktionen beteiligt.

1967 war er als Produzent und Drehbuchautor an der Fernsehserie Colonel Custer beteiligt.

1949 erhielt Weisbart für seine Arbeit an Schweigende Lippen eine Nominierung für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt.

Filmografie (Auswahl)

Als Editor

Als Produzent