Im Artikel David van Royen befassen wir uns mit einem Thema, das uns alle auf die eine oder andere Weise beschäftigt. Unabhängig von Alter, Beruf oder persönlichen Interessen ist dieses Thema für jeden relevant. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte, Daten und Meinungen im Zusammenhang mit David van Royen untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf das Thema zu vermitteln. Ganz gleich, ob wir mit David van Royen vertraut sind oder es das erste Mal ist, dass wir davon hören, dieser Artikel lädt uns ein, darüber nachzudenken, zu lernen und unser eigenes Verständnis von David van Royen zu hinterfragen.
David van Royen (* 30. Dezember 1727 in Leiden; † 29. April 1799 ebenda) war ein niederländischer Botaniker und Arzt. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „D.Royen“. Sein Onkel war Adriaan van Royen (1704–1779).
David van Royen war der Sohn seines gleichnamigen Vaters David van Royen (1699–1764) und Catharina van den Bergh. Er wurde als Dreizehnjähriger am 11. März 1740 an der Universität Leiden immatrikuliert[1] und hatte dort ein Studium der medizinischen Wissenschaften absolviert. Am 24. August 1752 wurde er mit der Abhandlung de Intestinis crassis, multorum malorum causa et sede zum Doktor der Medizin promovierte.[2] Am 22. April 1754 wurde er von den Kuratoren der Leidener Hochschule zum Professor der Botanik berufen und übernahm am 14. Juni 1754 mit der Einführungsrede De hortis publicis praestantissimis scientiae Botanicae adminiculis das Amt.
Zudem beteiligte er sich an den organisatorischen Aufgaben der Hochschule und war 1762/1763 Rektor der Alma Mater, welches Amt er mit der Rede De hodierna rei Herbariae excolendae ratione, ad certitudinem et evidentiam in ea consequendam egregie comparata niederlegte.[3] Am 1. Juni 1786 legte er sein Lehramt nieder. Sein Nachfolger wurde Sebald Justinus Brugmans. David van Royen war ab dem 6. Dezember 1759 Mitglied der Royal Society.[4]
Seine am 21. August 1759 in Delft geschlossene Ehe mit Barbara van der Burch (* 17. Dezember 1724, † 12. April 1768 in Leiden), die Tochter des Sekretärs des Waisenhauses in Delft Jan van der Burch und dessen Frau Maria van Royen, blieb kinderlos.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Royen, David van |
ALTERNATIVNAMEN | Roijen, David van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Mediziner und Botaniker |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1727 |
GEBURTSORT | Leiden |
STERBEDATUM | 29. April 1799 |
STERBEORT | Leiden |