In der heutigen Welt hat Denyce Graves in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Seine Auswirkungen haben sich in der Politik, der Wirtschaft, der Kultur und sogar im täglichen Leben der Menschen niedergeschlagen. Im Laufe der Geschichte war Denyce Graves Gegenstand verschiedener Debatten und Analysen und weckte das Interesse von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Denyce Graves untersuchen, seinen Einfluss im aktuellen Kontext untersuchen und seine Bedeutung für die Zukunft prognostizieren. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf das heutige Leben lädt Denyce Graves uns ein, über die Welt um uns herum nachzudenken und sie besser zu verstehen.
Denyce Graves (* 7. März 1964 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran).
Nachdem sie im Musikunterricht positiv aufgefallen war, bekam sie an der Duke Ellington School eine musikalische Ausbildung. Als 14-Jährige lebte sie für drei Monate als Austauschschülerin in München.[1]
1992 gab sie die Carmen auf dem Ravinia Festival unter der Leitung James Levines, eine Rolle, die sie noch öfter übernahm. So auch 1995 in ihrem ersten Engagement an der Met.
Für Bill Clinton sang sie im Weißen Haus, für George W. Bush zur Amtseinführung. Am 24. September 2001 sang sie in der Washington National Cathedral The Lord’s Prayer und America The Beautiful in Andacht an die Opfer vom 11. September.
2021 wurde Graves in die American Philosophical Society gewählt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graves, Denyce |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran) |
GEBURTSDATUM | 7. März 1964 |
GEBURTSORT | Washington, D.C. |