In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Desna (Dnepr) befassen und seine verschiedenen Facetten und relevanten Aspekte analysieren. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit der Geschichte und ihrer Bedeutung in verschiedenen Kontexten befassen. Darüber hinaus werden wir die Meinungen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet sowie die Erfahrungen derjenigen untersuchen, die direkt von Desna (Dnepr) betroffen sind. Durch einen breiten und multidisziplinären Ansatz möchten wir Licht auf dieses sehr relevante Thema werfen und dem Leser eine vollständige und bereichernde Vision bieten.
Desna Десна | ||
![]() Desna bei Tschernihiw | ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Dnepr | |
Abfluss über | Dnepr → Schwarzes Meer | |
Quelle | Smolensker Höhen 54° 35′ 38″ N, 33° 17′ 55″ O | |
Mündung | bei Kiew in den DneprKoordinaten: 50° 33′ 3″ N, 30° 32′ 14″ O 50° 33′ 3″ N, 30° 32′ 14″ O
| |
Länge | 1130 km[1] | |
Einzugsgebiet | 88.900 km²[1] | |
Abfluss[1] | MQ |
360 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Bolwa, Nerussa, Seim, Oster, Schostka | |
Rechte Nebenflüsse | Snow, Sudost | |
Großstädte | Brjansk, Tschernihiw, Kiew | |
Schiffbarkeit | 535 km | |
![]() Einzugsgebiet der Desna |
Die Desna (russisch und ukrainisch Десна) ist ein 1.130 km langer linker Nebenfluss des Dnepr im westlichen bzw. europäischen Teil Russlands und in der Ukraine.
Sie entspringt in der russischen Oblast Smolensk in den Smolensker Höhen. Dort liegt ihre Quelle ostsüdöstlich von Smolensk und unweit von Jelnja in einem Wald beim Dorf Naleti. Die Desna fließt in südliche Richtungen nach Brjansk, nachdem die von Norden kommende Sudost einmündet. Nach dem Kreuzen der Grenze zur Ukraine fließt ihr der Seim aus Richtung Osten zu, wonach sie Tschernihiw erreicht. Weiter südlich mündet die Desna nur etwas nördlich der ukrainischen Hauptstadt Kiew in den Dnepr.
Die schiffbare Länge der Desna beträgt 535 km.
Der Name des Flusses Desna bedeutet „rechte Hand“, obwohl er ein linker Nebenfluss des Dnepr ist. Vermutlich wanderten die slawischen Stämme in diese Region von Süden ein und fanden dementsprechend den Fluss rechts vom Dnjepr.