Oster (Desna)

In der heutigen Welt ist Oster (Desna) für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von Profis bis hin zu Amateuren hat Oster (Desna) die Aufmerksamkeit zahlreicher Personen auf sich gezogen, die seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft besser verstehen möchten. Im Laufe der Geschichte hatte Oster (Desna) einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens, von der Kultur bis zur Technologie. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Oster (Desna) im Laufe der Zeit gespielt hat, sowie seine Relevanz in der modernen Welt eingehend untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Oster (Desna) und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.

Oster
Остер, Остёр (Ostjor)
Daten
Lage Oblast Tschernihiw (Ukraine)
Flusssystem Dnepr
Abfluss über Desna → Dnepr → Schwarzes Meer
Quelle nahe Dmytriwka (Nischyn)
50° 57′ 27″ N, 32° 41′ 26″ O
Mündung bei Oster in die DesnaKoordinaten: 50° 56′ 10″ N, 30° 50′ 52″ O
50° 56′ 10″ N, 30° 50′ 52″ O

Länge 199 km[1]
Einzugsgebiet 2950 km²[1]
Abfluss[1]
Lage: 27 km oberhalb der Mündung
MQ
3,2 m³/s
Mittelstädte Nischyn
Kleinstädte Koselez, Oster
Gemeinden Lypiw Rih, Mryn
Verlauf der Oster

Verlauf der Oster

Lage der Oster (Остер) im Einzugsgebiet der Desna

Lage der Oster (Остер) im Einzugsgebiet der Desna

Der Fluss Oster (ukrainisch Остер, russisch Остёр (Ostjor)) ist ein Fließgewässer in der nordukrainischen Oblast Tschernihiw mit einer Länge von 199 km.

Die Quelle befindet sich in der Nähe der Siedlung städtischen Typs Dmytriwka an den westlichen Ausläufern des Poltawa-Plateaus. Von dort fließt der Fluss durch die Landkreise Bachmatsch, Borsna, Nischyn, Nosiwka, Bobrowycja und Oster, bevor er bei Oster in die Desna mündet. Der Fluss ist über Kanäle mit dem Fluss Trubisch verbunden, der südwestlich von Kiew in den Dnepr mündet.

Zu den wichtigen Siedlungen am Fluss gehören Nischyn, Koselez und Oster.

Einzelnachweise

  1. a b c Artikel Oster in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D085488~2a%3DOster~2b%3DOster