Heute ist Deutscher Filmpreis 2017 ein Thema von großer Relevanz in unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, mehr über Deutscher Filmpreis 2017 und seine Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche zu erfahren. Von seiner Bedeutung in der Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf aktuelle Trends ist Deutscher Filmpreis 2017 zu einem Thema von Debatten und Überlegungen geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Deutscher Filmpreis 2017 und seine Verbindung mit unserem täglichen Leben sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Durch eine tiefgreifende und bereichernde Analyse werden wir die Bedeutung von Deutscher Filmpreis 2017 und seine Rolle in unserer heutigen Welt entdecken.
Statistik aufgeführt werden Filme mit mehr als einer Nominierung (Jurypreise oder Publikumspreise werden nicht berücksichtigt) N=Nominierung; S=Sieg | ||
Film | N | S |
---|---|---|
Die Blumen von gestern | 8 | - |
Wild | 7 | 3 |
Toni Erdmann | 6 | 6 |
24 Wochen | 4 | - |
Paula | 4 | 2 |
Tschick | 4 | - |
Einsamkeit und Sex und Mitleid | 3 | - |
Das kalte Herz | 3 | 2 |
Marie Curie | 3 | - |
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen | 3 | - |
Nebel im August | 2 | 1 |
Die Welt der Wunderlichs | 2 | - |
Die 67. Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 28. April 2017 im Palais am Funkturm in Berlin statt und wurde am selben Abend als Aufzeichnung im ZDF ausgestrahlt. Der Deutsche Filmpreis ist mit 2,955 Millionen Euro die höchstdotierte Kulturauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland und wird von der 2003 gegründeten Deutschen Filmakademie in bis zu 18 Kategorien vergeben. Moderiert wurde die Veranstaltung zum ersten Mal von Jasmin Tabatabai. Die Nominierungen wurden am 16. März 2017 bekannt gegeben.
Auszeichnung | Filmtitel | Produktion | Regie |
---|---|---|---|
Filmpreis in Gold | Toni Erdmann | Janine Jackowski, Jonas Dornbach und Maren Ade | Maren Ade |
Filmpreis in Silber | 24 Wochen | Melanie Berke, Tobias Büchner und Thomas Kufus | Anne Zohra Berrached |
Filmpreis in Bronze | Wild | Bettina Brokemper | Nicolette Krebitz |
Außerdem nominiert:
Cahier Africain – Produktion: Peter Spoerri und Stefan Tolz, Regie: Heidi Specogna
Auf Augenhöhe – Produktion: Martin Richter und Christian Becker, Regie: Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Peter Simonischek – Toni Erdmann
Fritzi Haberlandt – Nebel im August
Kathi Kullack – Das kalte Herz
Rainer Heesch, Martin Steyer und Christoph Schilling – Wild
Simon Verhoeven – Willkommen bei den Hartmanns