In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der faszinierenden Welt von Dieter Breuers befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Dieter Breuers in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft vollständig zu verstehen. Durch umfangreiche Forschung werden wir seine Auswirkungen, Vorteile, Herausforderungen und möglichen Lösungen untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick über Dieter Breuers zu bieten. Darüber hinaus erfahren wir in diesem Artikel mehr über Erfahrungsberichte, Fallstudien, statistische Daten und Expertenmeinungen, die es uns ermöglichen, unsere Perspektive zu erweitern und eine umfassende Vision von Dieter Breuers zu erhalten.
Dieter Breuers (* 5. August 1935 in Haan; † 16. September 2015 in Köln[1]) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
In Köln und Berlin studierte der aus Düsseldorf stammende Dieter Breuers Geschichte, Germanistik und Amerikawissenschaft. 1992 wurde er als Nachfolger von Jürgen C. Jagla Chefredakteur der Kölnischen Rundschau/Bonner Rundschau.[2]
Bekannt wurde Breuers vor allem durch seine Romane und Sachbücher zu historischen Themen, vor allem dem Mittelalter. Nach dem Motto, er schreibe diese Bücher vor allem für jene, die Geschichte eigentlich langweilig finden und dass Geschichte vor allem aus Geschichten bestehe, erschuf er so spannende und unterhaltsame Werke, denen es dennoch nicht an Kompetenz mangelt. Besonders seine beiden ersten Bücher, Ritter, Mönch und Bauersleut und Sterben für Jerusalem erhielten hohe Aufmerksamkeit, sehr gute Kritiken und wurden zu Verkaufsschlagern.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Breuers, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 5. August 1935 |
GEBURTSORT | Haan |
STERBEDATUM | 16. September 2015 |
STERBEORT | Köln |