Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Dieter Groest, das die Aufmerksamkeit von Personen aus verschiedenen Disziplinen und Interessen auf sich gezogen hat. Dieter Groest war im Laufe der Zeit Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen, seine Implikationen und Relevanz sind im _var2-Bereich unbestreitbar. Durch einen umfassenden Ansatz werden verschiedene Perspektiven, Forschungsergebnisse und Meinungen zu Dieter Groest untersucht, um eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses Thema zu bieten. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Implikationen auf individueller Ebene zielt dieser Artikel darauf ab, eine detaillierte und kritische Vision von Dieter Groest zu vermitteln, mit dem Ziel, das Wissen und Verständnis derjenigen zu bereichern, die es lesen.
Rolf-Dieter Groest (* 19. Februar 1932 in Rathenow) ist ein deutscher Schauspieler.
Der aus der Mark Brandenburg stammende Künstler studierte sieben Semester Chemie und nahm nebenbei auch Schauspielunterricht in Berlin. Ab der zweiten Hälfte der 1950er Jahre ging er an Theater in Dinkelsbühl, Ingolstadt, Kassel, Stuttgart, Berlin und Düsseldorf. Groest war auch als Synchronsprecher tätig.
Mit 30 Jahren trat er erstmals vor die Kamera und wirkte seitdem in den kommenden 35 Jahren in einer Fülle von Fernseh- und Kinoproduktionen mit, darunter zu Beginn der 1970er Jahre auch einige billigst hergestellte Softsexfilme. Am besten ist Groest in Erinnerung mit seinem NS-Funktionär Neumann in der beklemmenden Rekonstruktion der Wannseekonferenz vom Januar 1942. Groest lebt in München.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groest, Dieter |
ALTERNATIVNAMEN | Groest, Rolf-Dieter (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1932 |
GEBURTSORT | Rathenow |