In der heutigen Welt ist Dieter Speck ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Dieter Speck in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Debatten, Interesse und Neugier geweckt. Im Laufe der Zeit ist Dieter Speck weiterhin relevant und einflussreich im Leben der Menschen, was viele dazu veranlasst hat, seine verschiedenen Aspekte und Dimensionen zu erkunden. In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Dieter Speck eintauchen und versuchen, seine Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu beleuchten.
Dieter Speck (* 25. Januar 1958 in Karlsruhe) ist ein deutscher Mediävist und Archivar.
Speck besuchte das Helmholtz-Gymnasium und das Humboldt-Gymnasium in Karlsruhe. Von 1977 bis 1985 studierte er evangelische Theologie und Geschichte in Tübingen mit Abschluss für Staatsexamen/Lehramt. Nach der Promotion (1986–1989) am Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften mit längeren Aufenthalten in Innsbruck, Colmar, Freiburg im Breisgau, Karlsruhe und Stuttgart und dem Archivreferendariat (1989–1991) in Karlsruhe, Marburg und Koblenz war er 1991 im Staatsarchiv Freiburg tätig. Von 1991 bis 2023 leitete er das Universitätsarchiv und seit 2004 auch das Uniseum Freiburg (Universitätsmuseum). In Anerkennung seiner Verdienste als Historiker für die Geschichte der Habsburgerlande und der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte fand am 21. und 22. April 2023 in Freiburg ein Kolloquium statt, zu dem zahlreiche Weggefährten und Schüler beitrugen.
Seit 1997 ist er Lehrbeauftragter am Historischen Seminar. Von 1997 bis 2009 war er Vorstandsmitglied im Verein deutscher Archivarinnen und Archivare und zahlreicher weiterer historischer Vereine. Von 2001 bis 2009 war er Vorsitzender der Fachgruppe der Archive an Hochschulen und wiss. Einrichtungen. Seit 2001 ist er ordentliches Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und seit 2008 Vorstandsmitglied. Seit 2009 lehrt er als Honorarprofessor am Historischen Seminar. Dieter Speck ist ebenfalls Vorstandsmitglied im Alemannischen Institut.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Speck, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Archivar |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |