In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Discovery Geschichte auf die heutige Gesellschaft im Detail untersuchen. Discovery Geschichte ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es große Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Discovery Geschichte im Alltag sowie seinen Einfluss in Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen untersuchen. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Discovery Geschichte analysieren, um ein umfassenderes Verständnis seiner Bedeutung und Konsequenzen zu erlangen. Wir hoffen, am Ende dieses Artikels einen tieferen und umfassenderen Einblick in Discovery Geschichte und seine Relevanz in der heutigen Welt gegeben zu haben.
Discovery Geschichte | |
![]() | |
Fernsehsender | |
Programmtyp | Spartenprogramm |
---|---|
Empfang | Einzelsendungen bei DMAX |
Betrieb | 31. März 2005 bis 16. Mai 2009 |
Eigentümer | Discovery Inc. |
Liste der Listen von Fernsehsendern |
Discovery Geschichte war ein Fernsehsender der weltweiten Discovery-Gruppe der im Rahmen des Programmbouquets von Premiere digital über Satellit sowie Kabel ausgestrahlt wurde. Sendestart war am 31. März 2005, der Sender wurde am 16. Mai 2009 eingestellt und existiert fortan nur noch als Fensterprogramm bei DMAX weiter.
Dieser Sender der Discovery-Gruppe war ausgerichtet auf Dokumentationen aus dem Bereich Geschichte. Gesendet wurden deutsche und internationale Produktionen zur Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart sowie zum Zeitgeschehen. Das Programm wurde von der Discovery Communications Deutschland GmbH mit Sitz in München veranstaltet. Programmkooperationen bestanden mit Spiegel TV sowie der BBC.
Die Einstellung von Discovery Geschichte bei Premiere führte zur direkten Aufschaltung des National Geographic Channel innerhalb der Premiere-Plattform. In der Schweiz hat Teleclub den Sender durch Romance TV ersetzt.
Der Schwestersender Animal Planet hat Premiere ebenfalls Anfang Juli 2009 verlassen, als die Premiere AG in der bisherigen Form eingestellt, und zu Sky Deutschland AG umfirmiert wurde.