In der heutigen Welt ist Dominik Hrbatý zu einem Thema von großer Relevanz und ständiger Debatte geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der ständigen Weiterentwicklung der Gesellschaft hat Dominik Hrbatý eine grundlegende Rolle in verschiedenen Bereichen erlangt, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. Im Laufe der Geschichte war Dominik Hrbatý Gegenstand von Studien, Analysen und Diskussionen, was zu einer Vielzahl von Meinungen und Perspektiven zu seiner Bedeutung und Auswirkung auf das Alltagsleben führte. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Dominik Hrbatý und seine Auswirkungen auf die moderne Welt sowie die Auswirkungen, die es auf die Zukunft hat, untersuchen.
Dominik Hrbatý ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Dominik Hrbatý 2006 | |||||||||||||
Spitzname: | The Dominator | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 4. Januar 1978 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Tibor Toth | ||||||||||||
Preisgeld: | 7.070.095 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 359:318 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (18. Oktober 2004) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 150:211 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 14 (13. November 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Dominik Hrbatý (* 4. Januar 1978 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Tennisspieler.
Hrbatý gewann in seiner Karriere sechs ATP-Turniere (1998 in San Marino, 1999 in Prag, 2001 in Auckland sowie 2004 in Auckland, Adelaide und Marseille) und stand außerdem bei sechs weiteren Turnieren im Finale. Seinen größten Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier erreichte er 1999 mit dem Halbfinaleinzug bei den French Open, wo er dem späteren Sieger Andre Agassi in vier Sätzen unterlag. In seiner ersten Profisaison 1996 wurde er zum ATP Newcomer of the Year gekürt. Am 22. November 2010 verkündete Hrbatý seinen Rücktritt vom Profitennis.[1] Trotzdem nahm er in Jahren 2011 und 2012 an insgesamt vier Turnieren teil.
Hrbatý ist einer der wenigen Spieler, die gegen Rafael Nadal eine positive Matchbilanz aufweisen. Bei den insgesamt vier Aufeinandertreffen konnte er Nadal dreimal schlagen.[2]
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 16. August 1998 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:2, 7:5 |
2. | 2. Mai 1999 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:2, 6:2 |
3. | 14. Januar 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 2:6, 6:3 |
4. | 11. Januar 2004 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 6:0 |
5. | 18. Januar 2004 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
4:6, 6:2, 7:5 |
6. | 29. Februar 2004 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
4:6, 6:4, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. August 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:3, 6:2 |
2. | 20. Oktober 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:3, 6:2 |
3. | 18. Mai 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:4 |
4. | 17. Mai 1998 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:5, 6:4 |
5. | 16. Juni 2002 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:74, 6:4 |
6. | 13. November 2005 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
7:5, 6:1 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 5. Oktober 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 2:6 |
2. | 24. April 2000 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 6:73, 6:76 |
3. | 12. November 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
6:2, 4:6, 4:6 |
4. | 26. November 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
2:6, 2:6 |
5. | 12. Januar 2003 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 5:7 |
6. | 23. Mai 2004 | ![]() |
Sand | ![]() |
3:6, 6:1, 4:6 |
7. | 5. November 2006 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
1:6, 2:6, 2:6 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Mai 2000 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 4:6, 6:3 |
2. | 16. September 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 3:6, |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Juni 2002 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, 7:5 |
2. | 7. Februar 2004 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
3. | 5. Juni 2004 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
4. | 25. April 2009 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Juli 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 4:6 |
2. | 9. August 1998 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 2:6 |
3. | 26. März 2000 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 4:6 |
4. | 8. Oktober 2000 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 2:6 |
5. | 29. Oktober 2000 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:4, 6:7 |
6 | 31. Oktober 2004 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 2:6 |
Turnier1
|
2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996
|
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open
|
– | 2R | – | 3R | AF | VF | 3R | 1R | AF | VF | 1R | 1R | 1R | AF | –
|
VF |
French Open
|
– | – | 1R | 1R | 3R | 1R | 2R | 2R | 1R | 2R | 2R | HF | 3R | 1R | –
|
HF |
Wimbledon
|
– | – | 1R | 1R | 1R | 2R | 3R | 1R | 1R | 1R | 2R | 1R | 1R | 1R | –
|
3R |
US Open
|
– | – | 1R | 1R | 1R | AF | VF | 2R | 3R | 2R | AF | 1R | 2R | 1R | –
|
VF |
Gewonnene Einzel-Titel
|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0
|
6 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen2
|
0:1 | 4:7 | 5:9 | 10:21 | 32:28 | 43:26 | 42:26 | 26:26 | 23:29 | 31:30 | 44:29 | 38:32 | 34:29 | 27:23 | 0:2
|
359:318 |
Jahresendposition
|
417 | 141 | 253 | 136 | 21 | 18 | 14 | 61 | 51 | 36 | 17 | 21 | 46 | 40 | 78
|
N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hrbatý, Dominik |
KURZBESCHREIBUNG | slowakischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1978 |
GEBURTSORT | Bratislava, Tschechoslowakei |