Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
12. März 1990
|
Marokko Casablanca
|
Sand
|
Australien Simon Youl
|
Niederlande Paul Haarhuis Niederlande Mark Koevermans
|
6:3, 6:1
|
2.
|
1. Oktober 1990
|
Australien Brisbane
|
Hartplatz
|
Australien Jason Stoltenberg
|
Vereinigte Staaten Brian Garrow Australien Mark Woodforde
|
2:6, 6:4, 6:4
|
3.
|
18. Februar 1991
|
Belgien Brüssel
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Belgien Libor Pimek Niederlande Michiel Schapers
|
6:3, 6:0
|
4.
|
11. März 1991
|
Danemark Kopenhagen
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Iran Mansour Bahrami Sowjetunion Andrei Olchowski
|
6:3, 6:1
|
5.
|
15. April 1991
|
Japan 1870 Tokio
|
Hartplatz
|
Schweden Stefan Edberg
|
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd
|
6:4, 5:7, 6:4
|
6.
|
17. Juni 1991
|
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Grant Connell Kanada Glenn Michibata
|
7:4, 7:6
|
7.
|
26. August 1991
|
Vereinigte Staaten Schenectady
|
Hartplatz
|
Spanien Javier Sánchez
|
Ecuador 1900 Andrés Gómez Spanien Emilio Sánchez Vicario
|
3:6, 7:6, 7:6
|
8.
|
30. September 1991
|
Australien Brisbane
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien John Fitzgerald Kanada Glenn Michibata
|
7:6, 6:3
|
9.
|
27. Januar 1992
|
Australien Australian Open
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Kelly Jones Vereinigte Staaten Rick Leach
|
6:4, 6:3, 6:4
|
10.
|
17. Februar 1992
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Sudafrika 1982 Kevin Curren Sudafrika 1982 Gary Muller
|
7:5, 4:6, 7:6
|
11.
|
24. Februar 1992
|
Vereinigte Staaten Philadelphia
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Richey Reneberg
|
6:4, 7:6
|
12.
|
6. April 1992
|
Singapur Singapur
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Grant Connell Kanada Glenn Michibata
|
6:7, 6:2, 6:4
|
13.
|
17. August 1992
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe Vereinigte Staaten Jonathan Stark
|
6:3, 1:6, 6:3
|
14.
|
19. Oktober 1992
|
Japan 1870 Tokio Indoor
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Richey Reneberg
|
7:6, 6:4
|
15.
|
2. November 1992
|
Schweden Stockholm
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Steve DeVries Australien David Macpherson
|
6:4, 6:4
|
16.
|
29. November 1992
|
Sudafrika 1982 ATP-WM
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd
|
6:2, 7:6, 5:7, 3:6, 6:3
|
17.
|
11. Januar 1993
|
Australien Adelaide
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien John Fitzgerald Australien Laurie Warder
|
6:4, 7:5
|
18.
|
15. Februar 1993
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
7:5, 6:2
|
19.
|
19. April 1993
|
Hongkong Hongkong
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten David Wheaton
|
Australien Sandon Stolle Australien Jason Stoltenberg
|
6:1, 6:3
|
20.
|
14. Juni 1993
|
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika 1982 Gary Muller
|
6:7, 6:3, 6:4
|
21.
|
5. Juli 1993
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
7:6, 6:3, 7:6
|
22.
|
1. November 1993
|
Schweden Stockholm
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Sudafrika 1982 Gary Muller Sudafrika 1982 Danie Visser
|
6:1, 3:6, 6:2
|
23.
|
7. Februar 1994
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien John Fitzgerald Australien Darren Cahill
|
6:7, 6:4, 6:2
|
24.
|
9. Mai 1994
|
Vereinigte Staaten Pinehurst
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jared Palmer Vereinigte Staaten Richey Reneberg
|
6:2, 3:6, 6:3
|
25.
|
4. Juli 1994
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
7:6, 6:3, 6:1
|
26.
|
22. August 1994
|
Vereinigte Staaten Indianapolis
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Richey Reneberg
|
6:3, 6:4
|
27.
|
31. Oktober 1994
|
Schweden Stockholm
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Schweden Jan Apell Schweden Jonas Björkman
|
6:3, 6:4
|
28.
|
16. Januar 1995
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann Australien David Macpherson
|
7:6, 6:4
|
29.
|
27. März 1995
|
Vereinigte Staaten Miami
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
|
6:3, 7:6
|
30.
|
15. Mai 1995
|
Vereinigte Staaten Pinehurst
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Sandon Stolle Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
6:2, 6:4
|
31.
|
22. Mai 1995
|
Vereinigte Staaten Coral Springs
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
|
6:3, 6:1
|
32.
|
10. Juli 1995
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Scott Melville
|
7:5, 7:6, 7:6
|
33.
|
14. August 1995
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
|
6:2, 3:0 Aufgabe
|
34.
|
11. September 1995
|
Vereinigte Staaten US Open
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Alex O’Brien Australien Sandon Stolle
|
6:3, 6:3
|
35.
|
8. Januar 1996
|
Australien Adelaide
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Schweden Jonas Björkman Vereinigte Staaten Tommy Ho
|
7:5, 7:6
|
36.
|
4. März 1996
|
Vereinigte Staaten Philadelphia
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Simbabwe Byron Black Kanada Grant Connell
|
7:6, 6:2
|
37.
|
18. März 1996
|
Vereinigte Staaten Indian Wells
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Brian MacPhie Australien Michael Tebbutt
|
1:6, 6:2, 6:2
|
38.
|
1. April 1996
|
Vereinigte Staaten Miami
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
6:1, 6:3
|
39.
|
22. April 1996
|
Japan 1870 Tokio
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Bahamas Mark Knowles Vereinigte Staaten Rick Leach
|
6:2, 6:3
|
40.
|
20. Mai 1996
|
Vereinigte Staaten Coral Springs
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Ivan Baron Vereinigte Staaten Brett Hansen-Dent
|
6:3, 6:3
|
41.
|
17. Juni 1996
|
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
6:3, 7:6
|
42.
|
8. Juli 1996
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Simbabwe Byron Black Kanada Grant Connell
|
4:6, 6:1, 6:3, 6:2
|
43.
|
29. Juli 1996
|
Vereinigte Staaten Olympische Spiele
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Vereinigtes Konigreich Tim Henman
|
6:4, 6:4, 6:2
|
44.
|
9. September 1996
|
Vereinigte Staaten US Open
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
4:6, 7:6, 7:6
|
45.
|
7. Oktober 1996
|
Singapur Singapur
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Tschechien Martin Damm Russland Andrei Olchowski
|
7:6, 7:6
|
46.
|
17. November 1996
|
Vereinigte Staaten ATP-WM
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
6:4, 5:7, 6:2, 7:6
|
47.
|
27. Januar 1997
|
Australien Australian Open
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
4:6, 7:5, 7:5, 6:3
|
48.
|
31. März 1997
|
Vereinigte Staaten Miami
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
|
7:6, 7:6
|
49.
|
7. Juli 1997
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
7:6, 7:6, 5:7, 6:3
|
50.
|
11. August 1997
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Mark Philippoussis Australien Patrick Rafter
|
7:6, 4:6, 6:4
|
51.
|
27. Oktober 1997
|
Deutschland Stuttgart
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Jonathan Stark
|
6:3, 6:3
|
52.
|
19. Januar 1998
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Jacco Eltingh Kanada Daniel Nestor
|
6:3, 7:5
|
53.
|
16. Februar 1998
|
Vereinigte Staaten San José
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Brasilien Nelson Aerts Brasilien André Sá
|
6:1, 7:5
|
54.
|
23. Februar 1998
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Sudafrika Ellis Ferreira Mexiko David Roditi
|
6:3, 6:4
|
55.
|
4. Mai 1998
|
Deutschland München
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Joshua Eagle Australien Andrew Florent
|
6:0, 6:3
|
56.
|
19. Oktober 1998
|
Singapur Singapur
|
Teppich (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes
|
6:2, 6:3
|
57.
|
15. Februar 1999
|
Vereinigte Staaten San José
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Mazedonien 1995 Aleksandar Kitinov Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
|
7:5, 6:7, 6:4
|
58.
|
22. Februar 1999
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz (i)
|
Australien Mark Woodforde
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
6:3, 6:4
|
59.
|
26. April 1999
|
Vereinigte Staaten Orlando
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
|
7:6, 6:4
|
60.
|
10. Januar 2000
|
Australien Adelaide
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Lleyton Hewitt Australien Sandon Stolle
|
6:4, 6:2
|
61.
|
17. Januar 2000
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Lleyton Hewitt Australien Sandon Stolle
|
7:5, 6:4
|
62.
|
3. April 2000
|
Vereinigte Staaten Miami
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Tschechien Martin Damm Slowakei Dominik Hrbatý
|
6:3, 6:4
|
63.
|
22. Mai 2000
|
Deutschland Hamburg
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Australien Wayne Arthurs Australien Sandon Stolle
|
6:7, 6:4, 6:3
|
64.
|
12. Juni 2000
|
Frankreich French Open
|
Sand
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Paul Haarhuis Australien Sandon Stolle
|
7:6, 6:4
|
65.
|
19. Juni 2000
|
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Vereinigte Staaten Jonathan Stark Philippinen Eric Taino
|
6:7, 6:3, 7:6
|
66.
|
10. Juli 2000
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Australien Mark Woodforde
|
Niederlande Paul Haarhuis Australien Sandon Stolle
|
6:3, 6:4, 6:1
|
67.
|
14. August 2000
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach
|
7:6, 6:4
|
68.
|
29. Januar 2001
|
Australien Australian Open
|
Hartplatz
|
Australien Mark Woodforde
|
Simbabwe Byron Black Deutschland David Prinosil
|
6:1, 5:7, 6:4, 6:4
|
69.
|
23. April 2001
|
Monaco Monte Carlo
|
Sand
|
Schweden Jonas Björkman
|
Australien Joshua Eagle Australien Andrew Florent
|
3:6, 6:4, 6:2
|
70.
|
21. Mai 2001
|
Deutschland Hamburg
|
Sand
|
Schweden Jonas Björkman
|
Australien Sandon Stolle Kanada Daniel Nestor
|
7:6, 3:6, 6:3
|
71.
|
14. Januar 2002
|
Neuseeland Auckland
|
Hartplatz
|
Schweden Jonas Björkman
|
Argentinien Martín Alberto García Tschechien Cyril Suk
|
7:6, 7:6
|
72.
|
22. April 2002
|
Monaco Monte Carlo
|
Sand
|
Schweden Jonas Björkman
|
Niederlande Paul Haarhuis Russland Jewgeni Kafelnikow
|
6:3, 3:6,
|
73.
|
8. Juli 2002
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Schweden Jonas Björkman
|
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
|
6:1, 6:2, 6:7, 7:5
|
74.
|
15. Juli 2002
|
Schweden Båstad
|
Sand
|
Schweden Jonas Björkman
|
Australien Paul Hanley Australien Michael Hill
|
7:6, 6:4
|
75.
|
16. Juni 2003
|
Deutschland Halle
|
Rasen
|
Schweden Jonas Björkman
|
Tschechien Martin Damm Tschechien Cyril Suk
|
6:3, 6:4
|
76.
|
7. Juli 2003
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Schweden Jonas Björkman
|
Indien Mahesh Bhupathi Belarus 1995 Maks Mirny
|
3:6, 6:3, 7:6, 6:3
|
77.
|
8. September 2003
|
Vereinigte Staaten US Open
|
Hartplatz
|
Schweden Jonas Björkman
|
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
|
5:7, 6:0, 7:5
|
78.
|
27. Oktober 2003
|
Schweden Stockholm
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Jonas Björkman
|
Australien Wayne Arthurs Australien Paul Hanley
|
6:3, 6:4
|
79.
|
19. Januar 2004
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Schweden Jonas Björkman
|
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
|
7:6, 7:5
|
80.
|
21. Juni 2004
|
Vereinigtes Konigreich Nottingham
|
Rasen
|
Australien Paul Hanley
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Brian MacPhie
|
6:4, 6:3
|
81.
|
5. Juli 2004
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Schweden Jonas Björkman
|
Osterreich Julian Knowle Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
|
6:1, 6:4, 4:6, 6:4
|
82.
|
8. November 2004
|
Frankreich Paris
|
Teppich (i)
|
Schweden Jonas Björkman
|
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett
|
6:3, 6:4
|
83.
|
17. Januar 2005
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Indien Mahesh Bhupathi
|
Frankreich Arnaud Clément Frankreich Michaël Llodra
|
6:3, 6:3
|