In der heutigen Welt ist Tennis Masters Madrid 2003 ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten weckt. Von der Politik bis zur Technologie hat Tennis Masters Madrid 2003 die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und leidenschaftliche Diskussionen und widersprüchliche Meinungen ausgelöst. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, Tennis Masters Madrid 2003 ist zu einem zentralen Thema in aktuellen Gesprächen geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Tennis Masters Madrid 2003 untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen möglichen Folgen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Phänomen zu bieten, das uns so fasziniert.
Der Vorjahressieger Andre Agassi startete in diesem Jahr nicht bei dem Turnier. Im diesjährigen Finale besiegte der Setzlistenerste Juan Carlos Ferrero den ungesetzten Chilenen Nicolás Massú mit 6:3, 6:4, 6:3. Er gewann den 11. Titel seiner Karriere. Im Doppel waren Mahesh Bhupathi und Maks Mirny erfolgreich, im Vorjahr verloren sie noch im Finale. Sie schlugen die Paarung aus Wayne Black und Kevin Ullyett mit 6:2, 2:6, 6:3. Bhupathi gewann damit seinen 31. und Mirny seinen 19. Titel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 Euro. Das Finale wurde im Best-of-Five-Format gespielt.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 11. bis 12. Oktober 2003 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.