Das Thema Jiří Novák (Tennisspieler) hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Seit seiner Entstehung hat Jiří Novák (Tennisspieler) in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zahlreiche Debatten und Diskussionen ausgelöst. Es hat sowohl Interesse als auch Kontroversen hervorgerufen, mit widersprüchlichen Meinungen und gegensätzlichen Positionen. Jiří Novák (Tennisspieler) hat in verschiedenen Bereichen Einfluss genommen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Jiří Novák (Tennisspieler) eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Welt analysieren.
Jiří Novák
Jiří Novák
Nation:
Tschechien Tschechien
Geburtstag:
22. März 1975
Größe:
190 cm
Gewicht:
86 kg
1. Profisaison:
1993
Rücktritt:
2007
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Jan Kukal
Preisgeld:
7.618.613 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
337:260
Karrieretitel:
7
Höchste Platzierung:
5 (21. Oktober 2002)
Doppel
Karrierebilanz:
311:211
Karrieretitel:
18
Höchste Platzierung:
6 (9. Juli 2001)
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Jiří Novák (* 22. März 1975 in Gottwaldov , Tschechoslowakei ) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler .
Karriere
Der Rechtshänder, der in Prostějov wohnt, wurde 1993 Profi. 1996 erreichte er bei den Olympischen Spielen in Atlanta das Viertelfinale im Doppel. In den Jahren 2001 und 2003 gewann er die Swiss Open in Gstaad , 2004 die Swiss Indoors in Basel .
Jiří Novák beendete im Jahr 2007 seine Profikarriere.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (3)
ATP International Series Gold (4)
ATP International Series (18)
Titel nach Belag
Hartplatz (7)
Sand (15)
Rasen (0)
Teppich (3)
Einzel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
14. Januar 1996
Neuseeland Auckland
Hartplatz
Neuseeland Brett Steven
6:4, 6:4
2.
1. November 1998
Mexiko Mexiko-Stadt
Sand
Belgien Xavier Malisse
6:3, 6:3
3.
6. Mai 2001
Deutschland München
Sand
Frankreich Antony Dupuis
6:4, 7:5
4.
15. Juli 2001
Schweiz Gstaad
Sand
Spanien Juan Carlos Ferrero
6:1, 6:75 , 7:5
5.
13. Juli 2003
Schweiz Gstaad (2)
Sand
Schweiz Roger Federer
5:7, 6:3, 6:3, 1:6, 6:3
6.
10. Oktober 2004
Japan Tokio
Hartplatz
Vereinigte Staaten Taylor Dent
5:7, 6:1, 6:3
7.
3. November 2004
Schweiz Basel
Teppich (i)
Argentinien David Nalbandian
5:7, 6:3, 6:4, 1:6, 6:2
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
10. März 1996
Mexiko Mexiko-Stadt
Sand
Osterreich Thomas Muster
6:73 , 2:6
2.
13. Oktober 2002
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Schweiz Roger Federer
4:6, 1:6, 6:3, 4:6
3.
20. Oktober 2002
Spanien Madrid
Hartplatz (i)
Vereinigte Staaten Andre Agassi
w.o.
4.
2. März 2003
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
Hartplatz
Schweiz Roger Federer
1:6, 6:72
5.
28. September 2003
China Volksrepublik Shanghai
Hartplatz
Australien Mark Philippoussis
2:6, 1:6
6.
6. Februar 2005
Vereinigte Staaten Delray Beach
Hartplatz
Belgien Xavier Malisse
7:5, 4:6, 4:6
Doppel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
11. September 1995
Kolumbien Bogotá
Sand
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Steve Campbell Vereinigte Staaten MaliVai Washington
7:6, 6:2
2.
23. Oktober 1995
Chile Santiago de Chile
Sand
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Shelby Cannon Vereinigte Staaten Francisco Montana
6:4, 4:6, 6:1
3.
25. März 1996
Marokko Casablanca
Sand
Tschechien David Rikl
Spanien Tomás Carbonell Spanien Francisco Roig
7:6, 6:3
4.
8. Juli 1996
Schweiz Gstaad (1)
Sand
Tschechien Pavel Vízner
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann Australien David Macpherson
4:6, 7:6, 7:6
5.
29. April 1997
Tschechien Ostrava
Teppich (i)
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Francisco Montana
6:2, 6:4
6.
2. Februar 1998
Kroatien Split
Teppich (i)
Tschechien Martin Damm
Schweden Fredrik Bergh Schweden Patrik Fredriksson
7:6, 6:2
7.
10. August 1998
San Marino San Marino
Sand
Tschechien David Rikl
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
6:4, 7:6
8.
17. August 1998
Vereinigte Staaten Indianapolis
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
6:2, 7:6
9.
26. Oktober 1998
Mexiko Mexiko-Stadt
Sand
Tschechien David Rikl
Argentinien Daniel Orsanic Mexiko David Roditi
6:4, 6:2
10.
7. Februar 2000
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Sudafrika Robbie Koenig Australien Peter Tramacchi
6:2, 7:5
11.
10. Juli 2000
Schweiz Gstaad (1)
Sand
Tschechien David Rikl
Frankreich Jérôme Golmard Deutschland Michael Kohlmann
3:6, 6:3, 6:4
12.
17. Juli 2000
Deutschland Stuttgart (1)
Sand
Tschechien David Rikl
Argentinien Lucas Arnold Ker Vereinigte Staaten Donald Johnson
5:7, 6:2, 6:3
13.
30. Oktober 2000
Deutschland Stuttgart
Hartplatz (i)
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Donald Johnson Sudafrika Piet Norval
3:6, 6:3, 6:4
14.
19. März 2001
Vereinigte Staaten Miami
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
7:5, 7:63
15.
30. Juli 2001
Kanada Montreal
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:4, 3:6, 6:3
16.
12. Juli 2004
Deutschland Stuttgart (2)
Sand
Tschechien Radek Štěpánek
Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry
6:2, 6:4
17.
31. Juli 2005
Kroatien Umag
Sand
Tschechien Petr Pála
Slowakei Michal Mertiňák Tschechien David Škoch
6:3, 6:3
18.
10. Juli 2006
Schweiz Gstaad (2)
Sand
Rumänien Andrei Pavel
Schweiz Marco Chiudinelli Schweiz Jean-Claude Scherrer
6:3, 6:1
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
11. September 1995
Tschechien Prag
Sand
Tschechien David Rikl
Belgien Libor Pimek Sudafrika Byron Talbot
5:7, 6:1, 6:7
2.
5. November 1995
Uruguay Montevideo
Sand
Tschechien David Rikl
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
6:2, 6:7, 6:7
3.
12. November 1995
Argentinien Buenos Aires
Sand
Tschechien David Rikl
Sudafrika Christo van Rensburg Vereinigte Staaten Vincent Spadea
3:6, 3:6
4.
18. Februar 1996
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
Hartplatz
Tschechien Karel Nováček
Simbabwe Byron Black Kanada Grant Connell
0:6, 1:6
5.
10. November 1996
Russland Moskau
Teppich (i)
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Rick Leach Russland Andrei Olchowski
6:4, 1:6, 2:6
6.
2. August 1998
Kroatien Umag
Sand
Tschechien David Rikl
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika Piet Norval
1:6, 6:3, 3:6
7.
4. Oktober 1998
Spanien Mallorca
Sand
Tschechien David Rikl
Argentinien Pablo Albano Argentinien Daniel Orsanic
6:7, 3:6
8.
17. Januar 1999
Neuseeland Auckland
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Jeff Tarango Tschechien Daniel Vacek
5:7, 5:7
9.
11. April 1999
Portugal Estoril
Sand
Tschechien David Rikl
Spanien Tomás Carbonell Vereinigte Staaten Donald Johnson
3:6, 6:2, 1:6
10.
25. April 1999
Monaco Monte Carlo
Sand
Tschechien David Rikl
Frankreich Olivier Delaître Vereinigtes Konigreich Tim Henman
2:6, 3:6
11.
10. Oktober 1999
Schweiz Basel
Teppich (i)
Tschechien David Rikl
Sudafrika Brent Haygarth Mazedonien 1995 Aleksandar Kitinov
w.o.
12.
15. Oktober 2000
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Tschechien David Rikl
Russland Jewgeni Kafelnikow Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
4:6, 4:6
13.
29. Oktober 2000
Russland Moskau
Teppich (i)
Tschechien David Rikl
Schweden Jonas Björkman Deutschland David Prinosil
2:6, 3:6
14.
18. Februar 2001
Danemark Kopenhagen
Hartplatz (i)
Tschechien David Rikl
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett
3:6, 3:6
15.
8. Juli 2001
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
Rasen
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Jared Palmer
4:6, 6:4, 3:6, 6:76
16.
14. Oktober 2001
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Tschechien David Rikl
Tschechien Martin Damm Tschechien Radek Štěpánek
3:6, 2:6
17.
6. Januar 2002
Katar Doha
Hartplatz
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Donald JohnsonVereinigte Staaten Jared Palmer
3:6, 6:75
18.
17. Februar 2002
Danemark Kopenhagen
Hartplatz (i)
Tschechien Radek Štěpánek
Osterreich Julian Knowle Deutschland Michael Kohlmann
6:78 , 5:7
19.
8. September 2002
Vereinigte Staaten US Open
Hartplatz
Tschechien Radek Štěpánek
Indien Mahesh Bhupathi Belarus 1995 Maks Mirny
3:6, 6:3, 4:6
20.
13. Oktober 2002
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Tschechien Radek Štěpánek
Australien Joshua Eagle Australien Sandon Stolle
4:6, 3:6
21.
18. Januar 2004
Neuseeland Auckland
Hartplatz
Tschechien Radek Štěpánek
Indien Mahesh BhupathiFrankreich Fabrice Santoro
6:4, 5:7, 3:6
22.
10. Oktober 2004
Japan Tokio
Hartplatz
Tschechien Radek Štěpánek
Vereinigte Staaten Jared Palmer Tschechien Pavel Vízner
1:5 Aufg.
Weblinks