In der modernen Welt ist Dominique Fortin zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Dominique Fortin hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen zu spüren, von der Technologie bis zur Politik, und sein Einfluss wächst täglich weiter. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Dominique Fortin im Detail untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen werden wir in die Welt von Dominique Fortin eintauchen, um seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.
Dominique Fortin (* 1961 in Montréal, Québec) ist eine kanadische Filmeditorin.
Dominique Fortin ist seit Ende der 1980er im Bereich Filmschnitt tätig und hat bislang mehr als 50 Film- und Fernsehproduktionen begleitet. Bei mehreren Produktionen arbeitete sie eng mit dem Regisseur Roger Spottiswoode zusammen.
Für die Fernsehproduktion Hiroshima wurde sie 1996 für den Emmy nominiert und von den American Cinema Editors mit einem Eddie-Award geehrt. Für den Schnitt des Filmdramas Head in the Clouds wurde Fortin 2004 mit einem Genie Award ausgezeichnet. Im gleichen wurde ihr ein Prix Jutra für die Arbeit an Die große Verführung zugesprochen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fortin, Dominique |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Filmeditorin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Montréal, Québec, Kanada |