In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Don Álvaro, das in verschiedenen Forschungsbereichen Gegenstand von Interesse und Analyse war. Don Álvaro hat aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Kontexten die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Don Álvaro untersuchen und seine Auswirkungen, Entwicklung und möglichen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft analysieren. Ebenso werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Don Álvaro untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchten wir Licht auf Don Álvaro werfen und zum Verständnis und zur Diskussion dieses Themas beitragen, das ein breites Spektrum von Menschen und Interessen betrifft.
Gemeinde Don Álvaro | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Badajoz | |
Comarca: | Mérida | |
Gerichtsbezirk: | Mérida | |
Koordinaten: | 38° 57′ N, 6° 11′ W | |
Höhe: | 259 msnm[1] | |
Fläche: | 32,07 km²[2] | |
Einwohner: | 815 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 06820 | |
Gemeindenummer (INE): | 06043 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Esteban Cortés Almendro (PSOE) | |
Website: | Don Álvaro | |
Lage des Ortes | ||
Don Álvaro ist eine Gemeinde (municipio) mit 815 Einwohnern (Stand: 2024) in der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.
Don Álvaro liegt etwa neun Kilometer südöstlich von Mérida in einer Höhe von 255 m. Der Guadiana begrenzt die Gemeinde im Süden und Westen.
Einwohnerzahl (1900–2021) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
920 | 995 | 985 | 1064 | 1038 | 1189 | 1167 | 853 | 608 | 604 | 682 | 758 | 791 |
Quelle: Instituto Nacional de Estadística |