Donn Cambern

Im heutigen Artikel werden wir Donn Cambern eingehend analysieren, um seine heutige Bedeutung zu verstehen. Donn Cambern ist ein Thema/Datum/Person, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat, und es ist wichtig, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir seine historische Relevanz, seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur und seine Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Donn Cambern untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und bereichernden Blick auf dieses Thema/diese Person/dieses Thema zu bieten. Wir hoffen, dass die Leser am Ende der Lektüre ein tieferes und umfassenderes Verständnis von Donn Cambern erlangen und in der Lage sind, sinnvolle Verbindungen zu ihrer Umgebung und ihrem Alltag herzustellen.

Donn Cambern (* 9. Oktober 1929 in Los Angeles; † 18. Januar 2023) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Leben

Cambern hatte einen Abschluss als Bachelor of Arts in Musik von der UCLA.[1] Er begann seine Karriere als Music Editor, insbesondere für Disney[1] und für Fernsehserien wie The Dick Van Dyke Show, Tennisschläger und Kanonen, Gomer Pyle, U.S.M.C., die Andy Griffith Show und die TV-Serie über The Monkees.[2][1] Die Produzenten der Monkees, Raybert Productions, finanzierten den Film Easy Rider, durch den Cambern als Schnittmeister bekannt wurde.[2][3] Während der zwölf Wochen dauernden Dreharbeiten im Frühjahr 1968 wurde irgendwo zwischen Kalifornien und Louisiana belichtetes Filmmaterial zu Cambern geschickt, der die "Dailies" sichtete, telefonische Rückmeldung an Kameramann László Kovács gab, und die langen Fahraufnahmen provisorisch mit zeitgenössischer Musik unterlegte. Aus insgesamt 80 Stunden Film erstellte Dennis Hopper in monatelanger Arbeit eine vierstündige Rohversion, die dann in seiner Abwesenheit auf 95 Minuten verkürzt wurde.

Eine beliebte Anekdote zu Camberns Arbeit ist der Film Die Hindenburg (1975), in welchem Cambern die Hindenburg fast 10 Minuten lang explodieren lässt, obwohl das reale Unglück nur 37 Sekunden dauerte.

Cambern war seit 1999 langjähriger Vorsitzender der Editors Guild,[4][5] bis 2000 und seit 2002 Member of the Board of Governors of the Academy of Motion Picture Arts & Sciences (Editors Branch).[6] Daneben unterrichtete er am AFI - American Film Institute Los Angeles[4] und der ifs - internationale filmschule köln.[7]

Er wurde 1984 zusammen mit Frank Morriss für seine Arbeit an Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten für den Oscar nominiert.[8] 2004 wurde er von den American Cinema Editors für sein Lebenswerk mit dem Career Achievement Award ausgezeichnet.[2]

Filmografie

Einzelnachweise

  1. a b c the los angeles film school: faculty
  2. a b c Donn Cambern, ACE Lifetime Achievement Awards, Variety, 12. Februar 2004
  3. Steven Bingen: Easy Rider: 50 Years Looking for America, Rowman & Littlefield, 2019, S. 55
  4. a b "Faculty Listing", Internetseite des American Film Institutes, abgerufen am 20. Dezember 2007.
  5. Cambern tops newly spliced editors guild, Variety, 11. Februar 1999
  6. Acad branches name governors: Four new solons join 5 incumbents, 4 returnees, Variety, 17. Juli 2002
  7. Lehrende c-g, Don Cambern, filmschule.de
  8. Michael Troyan, Jeffrey Paul Thompson, Stephen X. Sylvester: Twentieth Century Fox: A Century of Entertainment, Rowman & Littlefield, 2017, S. 620