Heutzutage ist Dora Lösche ein Thema von großer Relevanz, das die Aufmerksamkeit verschiedener Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Das Interesse an Dora Lösche hat zugenommen, da seine Auswirkungen mehrere Aspekte des täglichen Lebens abdecken. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten im Zusammenhang mit Dora Lösche im Detail untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die Implikationen und Konsequenzen untersuchen, die Dora Lösche in verschiedenen Bereichen hat, sowie die Zukunftsperspektiven, die sich rund um dieses Phänomen vorstellen. Ohne Zweifel ist Dora Lösche ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient. Daher ist es wichtig, sich mit seiner Komplexität auseinanderzusetzen, um seinen wahren Umfang zu verstehen.
Dorothea Lösche (* 31. Mai 1906 in Hagen/Westfalen als Dorothea Ludwig; † 22. November 1985 in Berlin) war eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Sie war die Tochter des SPD-Politikers Konrad Ludwig (1880–1935).
Nach dem Besuch einer Handelsschule ab 1920 und einem Volontariat bei einer sozialdemokratischen Zeitung in Hagen arbeitete Lösche bis 1932 für die SPD-Fraktion im Preußischen Landtag.
Ab 1921 war Lösche in der USPD-nahen Sozialistischen Proletarierjugend (SPJ), nach dem Zusammenschluss von USPD und SPD 1922 weiter in der Sozialistischen Arbeiter-Jugend (SAJ) aktiv. Während der Weimarer Republik übte sie mehrere Funktionen in der SPD aus, deren Mitglied sie seit 1923 nach der Mitgliedschaft in der USPD wurde. 1934–35 war sie für die Zeitung Blick in die Zeit tätig, danach bis 1939 Stenotypistin.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Lösche Mitglied des Neuköllner Bezirksvorstandes, 1958–1963 des Abgeordnetenhauses von Berlin, von 1963 bis 1969 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Dora Lösche war verheiratet mit dem SPD-Politiker Bruno Lösche (1898–1963), der Bezirksstadtrat für Volksbildung im Bezirk Tiergarten war. Ihr Sohn Peter Lösche (1939–2016) war ein bekannter deutscher Politikwissenschaftler. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn wohnte sie einige Zeit in der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lösche, Dora |
ALTERNATIVNAMEN | Lösche, Dorothea; Ludwig, Dorothea (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (SPD), MdA |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1906 |
GEBURTSORT | Hagen, Westfalen |
STERBEDATUM | 22. November 1985 |
STERBEORT | Berlin |