In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Dorothy Caruso befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und Hobbyisten gleichermaßen auf sich gezogen hat. Mit einem detaillierten Ansatz werden wir die verschiedenen Facetten im Zusammenhang mit Dorothy Caruso analysieren, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Auf diesen Seiten werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Dorothy Caruso sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Durch umfassende Recherche und die Sammlung relevanter Daten werden wir uns mit den Besonderheiten von Dorothy Caruso befassen, mit dem Ziel, unseren Lesern einen vollständigen und bereichernden Einblick in dieses Thema zu bieten.
Dorothy Caruso (* 6. August 1893 in Hastings-on-Hudson, New York als Dorothy Park Benjamin; † 16. Dezember 1955 in Baltimore, Maryland) war eine US-amerikanische Erbin und Schriftstellerin.
Dorothy Park Benjamin war die Tochter des Millionärs und Kunstmäzens Jakob Benjamin und seiner Ehefrau Gloria Park. Sie verbrachte ihre Kindheit an der Ostküste der Vereinigten Staaten und lernte auf Reisen mit ihrer Familie bereits in jungen Jahren Europa kennen. Dorothy erhielt eine umfassende Ausbildung und sprach mehrere Fremdsprachen.
Am 20. August 1918 heiratete Dorothy Park Benjamin in New York den italienischen Tenor Enrico Caruso (1873–1921). Aus der Verbindung ging eine Tochter, Gloria (1919–1999), hervor. Nach nur drei Jahren Ehe starb ihr Mann auf tragische Weise im Alter von 48 Jahren und wurde in der Kirche Cimitero del Pianto zu Neapel bestattet. Der Film Der große Caruso (1951) mit Mario Lanza in der Titelrolle ist der Caruso Biographie seiner Witwe Dorothy in lockerer Szenenfolge nacherzählt. Aufgrund seines frei erfundenen Inhalts war der Film in Italien verboten. Dorothy wird hier von Ann Blyth verkörpert.
Dorothy heiratete noch zweimal: ihr zweiter Ehemann war Capitain Ernest Augustus Ingram, ihr dritter Mann war Dr. Charles Adam Holder. Ab den 1940er Jahren lebte sie zusammen mit der Schriftstellerin Margaret Anderson (1886–1973) abwechselnd in Frankreich und in New York.
Dorothy Caruso starb 1955 im Alter von 62 Jahren an Krebs. Sie wurde auf dem Druid Ridge Cemetery, Pikesville, Baltimore County, Maryland, beigesetzt.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caruso, Dorothy |
ALTERNATIVNAMEN | Benjamin, Dorothy Park (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Erbin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 6. August 1893 |
GEBURTSORT | Hastings-on-Hudson, New York |
STERBEDATUM | 16. Dezember 1955 |
STERBEORT | Baltimore, Maryland |