Doug Dillard

In der heutigen Welt ist Doug Dillard ein äußerst relevantes Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war Doug Dillard Gegenstand von Studien und Analysen in verschiedenen Bereichen. Sein Einfluss auf die Gesellschaft, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Rolle im täglichen Leben der Menschen sind Aspekte, die die Neugier von Experten und Fans gleichermaßen geweckt haben. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Doug Dillard eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die verschiedenen Perspektiven, die es zu diesem Thema gibt, analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Doug Dillard zu beleuchten und eine vollständige und differenzierte Sichtweise zu bieten.

Doug Dillard (2007)

Douglas Flint „Doug“ Dillard (* 6. März 1937 in Salem, Missouri; † 16. Mai 2012 in Nashville[1]) war ein US-amerikanischer Country- und Bluegrass-Musiker und Banjo-Spieler.

Von 1956 bis 1959 spielte er mit seinem Bruder Rodney Dillard in der Jugendband Ozark Mountain Boys, aus der 1962 die Gruppe The Dillards hervorging.

Nach den ersten drei Alben verließ er die Gruppe, tourte mit den Byrds, komponierte Filmmusik, arbeitete für mehrere Alben mit Gene Clark zusammen als Dillard & Clark und erstellte zwei Alben mit John Hartford.

Einzelnachweise

  1. Doug Dillard Dead: Bluegrass Banjo Great Dies at 75, 16. Mai 2012